Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Weiter warten auf DAB-Neustart

In diesen Tagen und Wochen verhandeln private und öffentlich-rechtliche Programmanbieter mit dem Sendernetzbetreiber um die Konditionen zu einem bundesweiten Digital Radio-Multiplex. Damit besteht erstmals für private und öffentlich-rechtliche Programmveranstalter die Chance, bundesweit über Digital Radio ihre Programme zu verbreiten. Allerdings müssen bis Ende September 2010 die Vertragsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen sein. Ansonsten könnte der bundesweite Neustart von Digital Radio gefährdet sein. Am 6.

„1Raumfeld“ zum Multi-Room-Audio-Streaming

Raumfeld, der Berliner Hersteller von Multi-Room-Audio-Systemen, erweitert seine Produktpalette: Ab Herbst bietet Raumfeld mit „1Raumfeld“ ein Einsteigerpaket für drahtloses Multi-Room-Audio-Streaming an.

Schweiz: Zweigleisig in die Sackgasse

Die Weichen sind gestellt. Die Schweiz fährt in Sachen Digitalradio auf zwei Gleisen. Die Regulierungsbehörde BAKOM genehmigt privaten Radioanbietern die digitale Ausstrahlung in HD-Technik, während die SRG und die überregionalen Privatradios ihr Glück mit DAB+ versuchen wollen.

reinHÖREN beim ComputerClub2

Das Thema WLAN-Internetradios steht in der Folge 46 von CompterClub2 auf dem Programm. Hierfür holten Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph den reinHÖREN-Redakteur Mario Gongolsky für ein Studiogespräch vor die Kamera.

WLAN-Radio noch kein Massenmarkt

In Deutschland sind WLAN-Internetradios noch nicht im Massenmarkt angekommen. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die aktuelle Onlinestudie von ARD und ZDF.

200 Millionen Digitalradios im Jahr 2015

Die Zahl von weltweit 200 Millionen Digitalradios sagen die Marktforscher von ABI Research für das Jahr 2015 voraus. Sie stützen sich dabei auf den Radiomarkt, der die neuen Geräte in Westeuropa und den USA derzeit gut annimmt.

Neues Internetradio bei Pearl für 70 Euro

Mit dem neuen Empfänger wird die eigene Stereo-Anlage im Handumdrehen internet- und multimediafähig. Der kleine Empfänger verbindet sich mit einem WLAN-Netzwerk und hat darüber Zugriff auf 13.000 Webradio-Stationen und mehr als 8.000 Podcasts. 250 Speicherplätzen für die eigenen Favoriten sind ebenfalls inklusive.

1&1 setzt weiter auf Internetradio

DSL-Nutzer, denen die Musik lokaler Radioprogramme zu einseitig ist und die lieber weltweit ihre Lieblingsmusik auswählen, können ab sofort das neue "1&1 AudioCenter" bestellen. Mit dem Gerät des französischen Unternehmens Sagemcom, versucht 1&1, seine Netzdienstleitungen interessant zu machen.

Revo: „Fetz“ Domino D3

Mit dem Radio „Domino D3“ bietet der britische Hersteller Revo einen iPod-Dock mit UKW, DAB(+) und Internetradio, der auf kleiner Grundfläche eine verblüffende Klangvorstellung abliefert.

Toller Leitfaden zur Heimvernetzung

Der Branchenverband Bitkom sieht enormes Potenzial für die Heimvernetzung. Allerdings fehlt es den Verbrauchern an den notwendigen Informationen. Dem Problem begegnet der Verband nun mit einem kostenlosen Leitfaden zur Heimvernetzung.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 64
  • Page 65
  • Page 66
  • Page 67
  • Page 68
  • Page 69
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt