Europäische Regierungen fordern beschleunigte Einführung von DAB in Fahrzeugen

Nachdem inzwischen 56 % der EU-Bevölkerung durch DAB erschlossen sind, wächst die Nachfrage nach dem Empfang auch in Fahrzeugen. Der ist bisher noch recht beschränkt. Ministerien, Autohersteller und die Radioindustrie versammelten sich unlängst in Brüssel, um die weitere Verbreitung von DAB-Digitalradios in Fahrzeugen voranzutreiben.

Europäische Digitalradio Allianz gegründet

Die ARD, DeutschlandRadio und weitere wichtige europäische Radioveranstalter haben in Paris die Europäische Digitalradio Allianz gegründet.

In der Europäische Digitalradio Allianz haben sich öffentlich-rechtliche und private Sender zusammengeschlossen, die gemeinsam mehr als 300 Radiostationen in 13 Ländern betreiben und rund 130 Millionen Hörerinnen und Hörer erreichen. Zur ersten Präsidentin der Allianz wurde BBC-Radiochefin Helen Boaden gewählt.

Multimedia-Player im kompakten Stil

Das Internetradio „Auna Connect 150 BK 2.1“ ist ein DAB-/DAB+-Digitalradio und Multimedia-Player in einem Gerät. Es ermöglicht das Empfangen von Internetradio-Stationen über (W-)LAN und dient zugleich als Netzwerk-Player.

SRG schaltet DAB zugunsten DAB+ ab

Die SRG erweitert ihr Angebot für Digitalradio DAB+. Ab 15. November 2016 ist ein weiterer Teil ihrer DAB+-Programme in der ganzen Schweiz zu empfangen. Damit dieser Ausbau möglich ist, beendet die SRG den Betrieb von DAB.

Neuer Kompakt-Netzwerk-AV-Receiver Marantz NR1607

Marantz hat den Startschuss für die Heimkino-Modellgeneration des Jahres 2016 gegeben. Der Netzwerk-AV-Receiver NR1607 knüpft an die Erfolgsgeschichte beliebter Modelle in kompakter Bauform (Slim-Design) an. Er wurde speziell für Heimkinoenthusiasten entwickelt, denen es auf platzsparendes und elegantes Design ankommt, und die gleichzeitig keine Kompromisse bei der Leistung machen möchten. Der NR1607 unterstützt die neuesten Audio- und Videotechnologien, ist WLAN-fähig, hat eine einfach aufgebaute Bedienlogik und unterstützt Energiesparfunktionen.

ARD setzt auf schnellen DAB+-Ausbau

Die Intendantinnen und Intendanten der ARD haben auf ihrer Sitzung beim Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) in Potsdam ihre strategische Positionierung zur Hörfunkverbreitung über DAB+ bekräftigt. Die ARD hat das strategische Ziel, Digitalradio über DAB+ als Teil der Hybridstrategie konsequent weiterzuführen. Dabei will sie die so genannte Simulcast-Phase, in der die Hörfunk-Programme sowohl über UKW wie DAB+ ausgestrahlt werden, so kostengünstig wie möglich und - unter besonderer Berücksichtigung der Interessen der Zuhörerinnen und Zuhörer - solange wie nötig gestalten.

Fünf Bewerber für ersten bundesweiten Digitalradio-Multiplex

Auf die Ausschreibung für die Zuweisung von terrestrischen Übertragungskapazitäten für die digitale Verbreitung einer privaten Plattform oder eines privaten Hörfunkprogramms oder eines dem Rundfunk vergleichbaren Telemediums haben sich fünf Anbieter beworben, die dem durchschnittlichen Radiohörer nicht bekannt vorkommen dürften.

Schweizer Nationalstraßentunnel mit DAB+

Das Bundesamt für Straßen (ASTRA) rüstet die Nationalstraßentunnel bis Ende 2018 mit DAB+-Technologie aus. Die Investitionskosten betragen rund 30 Millionen Franken. Diese Maßnahme wird infolge der Migration von UKW zu Digitalradio notwendig. Radioempfang in Straßentunnel ist ein wichtiges Sicherheitselement. Auch der UKW-Empfang bleibt deshalb bis zu der von den Privatradioverbänden und der SRG spätestens 2024 geplanten Abschaltung der UKW-Sender gewährleistet.

KEF fordert Abschalttermin für UKW

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) stellt in ihrem 20. Bericht für 2017 bis 2020 einen Überschuss der Rundfunkanstalten von 542,2 Mio. €Euro fest. Sie empfiehlt eine Absenkung des Rundfunkbeitrags um 30 Cent auf monatlich 17,20 Euro€.

Neuer JVC-DAB-Receiver im 2-DIN-Format mit DAB+ und Bluetooth

JVC hat mit dem neuen KW-DB92BT ein bestens ausgestattetes Doppel-DIN-Autoradio vorgestellt, das die Vorteile von Digitaltechnik und Bluetooth vereint. Radioempfang in allerbester Klangqualität und intelligentes Zusammenspiel von Smartphone und Autoradio via Bluetooth ist sicher. Gleichzeitig zeichnet sich der DAB+-Receiver durch große Funktionsvielfalt und Bedienungskomfort aus und lässt sich über die ergonomisch gestalteten Bedientasten zielsicher und bequem bedienen.