Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Webradio trifft den Nerv der Werbeindustrie

Webradio gewinnt als Werbemedium zunehmend an Attraktivität. Anzahl und Vielfalt der Angebote wachsen in Deutschland stetig. Derzeit gibt es rund 2.000 deutsche Webradios, die der Werbeindustrie ein spannendes neues Umfeld bieten. so eine Studie von Goldmedia. Nach der Prognose, die in der Studie angestellt wird, werden die Onlinewerbeumsätze im deutschen Webradiomarkt in den nächsten Jahren deutlich steigen und sich bis 2013 schon vervierfachen. 2008 betrug der Netto-Onlinewerbeumsatz rund 14 Millionen Euro. 

Quu.fm versucht das Social-Web-Radio

Das Internetradio Quu.fm hat seiner Online-Präsenz einen Relaunch zugestanden und versucht bei dieser Gelegenheit einen neuen Programmansatz, das moderierte „Social Web Radio“. Egal wo, es ist überall schwierig, seine Hörer zu binden und überhaupt eine Hörerschaft aufzubauen.

DAB+-Layer für die Deutschschweiz

Am 15. Oktober soll der neue DAB+-Layer in der Schweiz starten. Die Hörer können dann auf zwei Ensembles zugreifen. Und die neue Programmbelegung – mit durchweg interessanten Programmen - wird allmählich bekannt.

Die paradiesischen Zustände bei den Eidgenossen könnten viele Freunde des terrestrischen Rundfunks glatt veranlassen, über das Auswandern nachzudenken.

Unterstützung für neuen Mobile-TV-Standard

Das mobile Fernsehen kommt weltweit betrachtet kaum voran und Deutschland nimmt im Vergleich zu Ländern wie Südkorea dazu noch immer die Rolle eines Entwicklungslandes ein. Insofern ist es nicht weiter tragisch, dass der weltweite Interessenverband der GSM-Mobilfunker (GSMA) den neu veröffentlichten Mobilte-TV-Standard „Integrated Mobile Broadcast“ (IMB) unterstützt.

IMB ist ein neuer Standard des 3rd Generation Partnership Project (3GPP) für mobile Daten- und Broadcast-Angebote, insbesondere mobiles Fernsehen.

IFA 2009: Wenig Neues, viel Verwirrung

Die IFA 2009 brachte Radiohörern wenig Neues. Das Internet ist der einzige Profiteur der Irrungen und Wirrungen des Digital Radio DAB in Deutschland.

Squeezebox-Familie mit Nachwuchs

Logitech präsentiert auf der IFA die Nachwuchs-Geräte „Squeezebox Radio“ und „Squeezebox Touch“. Beide Musik-Streaming-Lösungen ermöglichen einen einfachen und intuitiven Zugriff auf eine breite Vielfalt von Musikquellen, wie beispielsweise kostenloses Internet-Radio, eigene MP3-Dateien oder Online-Musik-Services. 

Voll digital auf Sendung

Die Fraunhofer-ContentServer-Familie für verschiedene digitale Rundfunksysteme ist ab sofort in der Version 5 erhältlich. Mit nur einigen wenigen Klicks bringen Radiostationen ihre Programme und alle zugehörigen Inhalte auf Sendung. Dabei sind erstmals alle Funktionalitäten auf der Sendeseite, von der Verarbeitung der Audio- und Multimedia-Rohdaten bis hin zur Multiplexausgabe, im ContentServer integriert. Die Fraunhofer ContentServer-Familie unterstützt die Rundfunkstandards DAB, DAB+, DMB und DRM einschließlich DRM+.

ETSI: DRM darf UKW

Das DRM-Konsortium hat für seinen Standard Digital Radio Mondiale, der für Radiosendungen bis 30 MHz gedacht war, eine Erweiterung bis 174 MHz beantragt. Das ETSI-Normengremium hat diesen Antrag angenommen.

Die Weltmärkte tun sich schwer mit der Adaption des digitalen Standards für die Lang- Mittel- und Kurzwelle. DRM ist die ideale Lösung für die großflächige nationale und kontinentale Rundfunkversorgung. Über Lang-, Mittel- oder Kurzwelle ausgestrahlt kann ein UKW-Klang erzeugt werden. Rauschen und Pfeiffen adé.

16 Millionen Deutsche hören Webradio

Mehr als jeder vierte Internet-Nutzer hört Online-Radio. Insgesamt nutzen fast 16 Millionen Deutsche dieses Angebot. Das teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) gestern in Berlin mit.

Weitere Albrecht-Neuheiten

Bild entfernt.Albrecht wird noch weitere WLAN-Internetradios auf der Berliner IFA zeigen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 80
  • Page 81
  • Page 82
  • Page 83
  • Page 84
  • Page 85
  • Page 86
  • Page 87
  • Page 88
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt