Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

HD-Radio

By Mario Gongolsky, 16 April, 2015

USA diskutiert die Zukunft der Mittelwelle

Im Rahmen der NAB-Show 2015 in Las Vegas, wurden die Ankündigungen der US-Regulierungsbehörde FCC zur Wiederbelebung des Rundfunks auf Mittelwelle durch die Radiomacher einhellig begrüßt. Auch die Digitalisierung könnte ein Aspekt der Revitalisierungskampagne sein.

By Mario Gongolsky, 26 März, 2013

EBU will UKW digitalisieren

Die European Broadcasting Union (EBU) hat im Februar eine neue technische Empfehlung abgegeben. Ziel es es, das Radio in Europa zu digitalisieren. Hierzu wird empfohlen, den DAB+-Standard zu verwenden und überall dort, wo ein flächendeckendes DAB+-Netz nicht realisierbar ist, auf dem bestehenden UKW-Rundfunkband Aussendungen mit DRM+ zu ermöglichen. Ein Plan, mit zweifelhaften Erfolgsaussichten.

By Mario Gongolsky, 6 Januar, 2011

NXP-Radiochip für alle Digitalradio-Varianten

NXP Semiconductors N.V. kündigt die Chip-Serie SAF356x an. Die flexiblen Digitalradio-Coprozessoren eignen sich zum Empfang von Radioprogrammen in Car-Entertainment-Systemen auf Basis der Standards DAB, DAB+, T-DMB und HD Radio.

By Mario Gongolsky, 15 September, 2010

Schweiz: HD-Radio-Start abgesagt

In der Schweiz schienen die Weichen klar gestellt: Die Genehmigungen für den Start der ersten HD-Radio-Stationen lagen vor, jetzt hätte es los gehen können. Nachdem zwei entscheidende Privatsender einen Rückzieher gemacht haben und der Raum Zürich somit ohne HD-Radio-Programmangebot geblieben wäre, wurde der HD-Radio-Start für 2010 abgesagt.

By Mario Gongolsky, 19 August, 2010

Schweiz: Zweigleisig in die Sackgasse

Die Weichen sind gestellt. Die Schweiz fährt in Sachen Digitalradio auf zwei Gleisen. Die Regulierungsbehörde BAKOM genehmigt privaten Radioanbietern die digitale Ausstrahlung in HD-Technik, während die SRG und die überregionalen Privatradios ihr Glück mit DAB+ versuchen wollen.

By Mario Gongolsky, 10 Februar, 2010

Fünf Privatradios wollen mit HD-Radio starten

In der Schweiz haben fünf Privatradios beim Bundesamt für Kommunikation um eine Genehmigung ersucht, mit HD-Radio auf Sendung gehen zu können.

By Mario Gongolsky, 4 Dezember, 2009

Rundfunk von morgen: Alles IP?

In München fanden sich diese Woche vornehmlich Verantwortliche der ARD zum Symposium „Rundfunk über Internet“ beim Institut für Rundfunktechnik ein. An zwei Tagen sprachen hochkarätige Referenten über technische Möglichkeiten, rechtliche Grenzen und die Auswirkungen auf die Programme der Zukunft.

By Niels Gründel, 5 November, 2009

HD-Radio und DRM+ für Lokalradios ab 2010

Ab Anfang nächsten Jahres können in der Schweiz analog über UKW verbreitete Lokalradios weitere Programme auch digital auf diesen Frequenzen ausstrahlen. Der Bundesrat hat entsprechendes grünes Licht für Verordnungsänderungen im Radio- und Fernsehbereich gegeben.

Neben ihren bereits analog ausgestrahlten Programmen können Lokalradios ab 1. Januar 2010 über UKW eigene Zusatzprogramme, ein Programm eines anderen Veranstalters oder gewisse zusätzliche Dienste digital verbreiten.

By Mario Gongolsky, 27 April, 2009

HD-Radio: Mit der Krise aus der Krise?

In den USA versucht man ebenfalls, das Radio ins Digitalzeitalter zu führen. Beim Antennenempfang soll HD-Radio die Kastanien aus dem Feuer holen - bisher mit mäßigem Erfolg. Doch die Wirtschaftskrise bekommt HD-Radio in gewisser Weise gut.

By Mario Gongolsky, 9 März, 2009

Zweiter HD-Radio-Feldtest beendet

Der baden-württembergische Regionalsender Radio Regenbogen präsentiert nach Abschluss des HD-Radio-Feldtests die Ergebnisse einer qualitativen Studie. Damit schließt der Sender das seit 2007 laufende Projekt HD Radio, welches in Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) durchgeführt wurde, ab.

Seitennummerierung

  • 1
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt