DAB+ in Deutschland
Das nationale Digitalradio-DAB-Netz ist zu 98 Prozent ausgebaut. Auch die Autobahnen sind nahezu voll versorgt. Es gibt bereits rund 250 regional unterschiedlich empfangbare Programme.
Das nationale Digitalradio-DAB-Netz ist zu 98 Prozent ausgebaut. Auch die Autobahnen sind nahezu voll versorgt. Es gibt bereits rund 250 regional unterschiedlich empfangbare Programme.
Positive Nachrichten aus Großbritannien in letzter Zeit gab es keine. So sticht die Meldung über weitere Zuwächse beim digitalen Radio direkt hervor: Deutlich mehr als die Hälfte des Radiokonsums in Großbritannien entfällt auf das digitale Hören. Mit einem Anteil von 56,4 Prozent (nach 50,9 Prozent im ersten Quartal 2018) ist eine neue Bestmarke erreicht, wie die jüngste Umfrage des Marktforschungsinstituts RAJAR ergab.
Zu Beginn der Outdoor-Saison gibt es sicher im stoßfesten Gehäuse verpackt das Sangean Utility 50 plus für Picknick, Camping, am Strand oder im Garten. Radiohören ist per DAB+ und UKW möglich. Und Bluetooth ist ebenfalls an Bord.
In Nordrhein-Westfalen gehört BFBS seit der Nachkriegszeit auf UKW mit dazu – voraussichtlich noch bis 2020. In Berlin gibt es englischsprachiges ebenfalls auf UKW zu hören, seit dem 2. Mai ist nun „Radio Germany One“ digital auf Sendung gegangen. Das Angebot richtet sich an Touristen und englischsprachige Berliner.
Mit dem neuen HiFi-Baustein von VR-Radio lässt sich die eigene HiFi-Anlage um einen Tuner für den Radioempfang aus beinahe jeder beliebiger Quelle erweitern: Radio-Empfang per Internet, DAB/DAB+ und UKW sowie Musik-Streaming.
Grenzenlose Musikvielfalt – ob per Digitalradio, Internetradio, Netzwerkstreaming oder MP3 – das alles verspricht VR-Radio mit dem neuen HiFi-Baustein IRS-690.HiFi. Das Gerät hat ein Metallgehäuse mit gebürsteter Aluminium-Front uns damit ein durchaus hochwertiges Erscheinungsbild.
Marantz hat seinen Netzwerk-CD-Receiver Marantz Melody X vorgestellt. Das HiFi-System verfügt über einen CD-Spieler, UKW-/DAB+-Radio, zeitgemäßes Musik-Streaming, Sprachsteuerung und Multiroom-Fähigkeiten.
Norwegen ist im Januar 2018 als erstes Land weltweit von UKW auf DAB+ umgestiegen und hat die nationalen und regionalen Hörfunkangebote auf den digitalen Rundfunkstandard umgestellt. Seitdem gibt es mehr Vielfalt in der Hörfunklandschaft, so ein Report. Er entstand im Auftrag von WorldDAB.
Der Start des zweiten bundesweit empfangbaren Digitalradioangebots (DAB+) ist für das vierte Quartal 2019 geplant. Zur Internationalen Funkausstellung (IFA), vom 6. bis 11. September, ist bereits ein Testbetrieb in Vorbereitung.
Auvisio hat einen preiswerten Empfänger namens IRS-500.mini auf den Markt gebracht, der den Empfang von DAB+- und UKW-Radio ebenso ermöglicht wie die Wiedergabe von CD oder via USB und das Streamen von Musik.
Den Lieblings-Radiosender auch unterwegs in bester Qualität hören mit dem VR-Radio DOR-310. Per DAB+ empfängt man die meisten Radiosender deutschlandweit in bester digitaler Qualität. Hat man ausnahmsweise einmal schlechten Empfang, schaltet man einfach auf das lokale Lieblings-UKW-Programm um. Je bis zu zehn analoge und digitale Sender lassen sich zum schnellen Abrufen als Favoriten speichern.