Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Der neue Hörzu Radio Guide 2010/11

Die alljährliche Rezension des „Hörzu Radio Guides“ könnte zum reinHÖREN-Ritual werden. Nach Jahren des leidvollen Verisses markiert die aktuelle Ausgabe ohne Frage eine Wende zum Besseren.

Internetradio mit Aufnahmefunktion

WLAN-Internetradios mit Aufnahmefunktion wären zwar nahe liegend, aber die rechtliche Unsicherheit verhindert bisher solche Funktionen. Mit dem Acoustic Research RIE 205 kommt nun ein WLAN-Radio mit Aufnahmefunktion nach Deutschland.

Chumby One wird nach Deutschland geliefert

Das viel beachtete Pure Sensia mag im Chumby sein technisches Vorbild gehabt haben. Eine Widget-Maschine mit Radio. Nun kommt Chumby für schlappe 85 Euro auch nach Deutschland.

DAB ist so toll, dass wir es einstellen

Mit der Einschätzung, an der Digitalisierung des Hörfunks gehe kein Weg vorbei, ist man sich über alle Abteilungen beim Deutschlandfunk und Deutschlandradio einig. Darüber, dass DAB(plus) hierfür die richtige Technik ist, im Prinzip auch. Abschalten will man trotzdem.

Revo Heritage: Der schöne Erbe

Mit dem Heritage zeigt Revo ein sehr gelungenes Multinormradio mit Designanleihen aus den 1960er Jahren.

Digitalradio: Zu früh, zu spät, vorbei?

Für HD-Radio wird nun auch der Schweizer Markt als Chance gesehen. Österreich glaubt, die Zeit für DAB sei noch nicht gekommen, in Deutschland will man das Thema nach Jahren der Diskussion am liebsten begraben.

LTE-Testbetrieb am Sender Nordhelle gestartet

Am WDR-Sender Nordhelle ist heute der weltweit erste Testbetrieb einer neuen Mobilfunktechnologie auf einer Rundfunkfrequenz gestartet worden. Die neue Funktechnologie "Long Term Evolution" (LTE) ermöglicht breitbandige Übertragungen von Medieninhalten auf Basis der Internet-Technik. Das LTE-Pilotprojekt wurde im Beisein des NRW-Medienministers Andreas Krautscheid offiziell vor Fachpublikum und Journalisten gestartet. Der Testversuch ist eine Kooperation der nordrhein-westfälischen Landesregierung, der Landesmedienanstalt, des WDR und von Vodafone.

Radio einmal anders

Mit dem AirStream 10 des Herstellers Monitor Audio bieten sich ganz neue Möglichkeiten, Radio zu erleben. Möglich ist der Zugriff auf mehr als 15000 Internetradio-Stationen für das globale Musikerlebnis. Lokal begrenzen lässt sich das Erlebnis, wenn Musik von einem Netzwerklaufwerk gehört wird oder – eher klassisch – DAB- oder (noch klassischer) UKW-Radio. Angeschlossen werden kann auch der eigene MP3-Player und die heimische Stereoanlage.

Muvid-Internetradio mit Aufnahmefunktion

Der neue Muvid IR 825 Internet Recorder von M3 Electronic empfängt Tausende Internet-Radiostationen und läuft damit als praktisch unerschöpfliche Musik- und Informations-Quelle. Das Gerät kann zudem direkt vom Internetradio aufnehmen.

Überarbeitung des Multi-Preishit-Wunders

Auf unserer Webseite gab es 2009 einen klaren Sieger in der Lesergunst. Der Testbericht des Muvid IR 715 ist unangefochten auf Platz 1. Mit dem Muvid IR 815 schickt die Firma M3 Electronic einen Nachfolger ins Rennen. Mit optischen und technischen Änderung muss der Neue im Alltagstest beweisen, ob er ein würdiger Nachfolger ist.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 77
  • Page 78
  • Page 79
  • Page 80
  • Page 81
  • Page 82
  • Page 83
  • Page 84
  • Page 85
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt