Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

DRM in Frankreich, Asien und Australien

Hauptproblem des digitalen Hörfunks auf Kurzwelle im DRM-Standard ist und bleibt die schwache Endgerätesituation. Die konkreten Investitionspläne in DRM-Sendeanlagen und die verbindlichen Empfängeranforderungen könnten aber eine Wende einleiten.

Funkstörer erkennen und eliminieren

Mit Funkstörungen müssen sich vor allem Radiohörer von Lang-, Mittel- und Kurzwelle herumplagen. Nicht, dass man als WLAN- oder DAB-Radiohörer davon völlig frei wäre, aber von schlechten Empfangsleistungen schließt niemand gleich auf Störungen. Thomas Riegler hat den Störern nun ein Buch gewidmet.

VR-Radio Tuner: Klavierlack-Baustein für die Stereoanlage

Nach Tischradios und Adaptern für die Stereoanlage hat Pearl nun auch einen vollwertigen Ergänzungsbaustein für die Stereoanlage im Angebot. Der Preis liegt unter 100 Euro und ist damit extrem verlockend.

Fundsache: DAB für den Car-PC

Not macht erfinderisch. Wenn der Markt keine geeigneten DAB-Autoradios hergibt, schlägt die Stunde der Bastler. Ein Car-PC und ein Frontier-Silicon-Modul lassen herkömmliche Audioanlagen alt aussehen.

Ein findiger Brite hat sich ein kleines Board überlegt, mit dem man einen „Frontier Chipsatz Venice 7“ per USB an einen Car-PC koppeln kann. Der Chipsatz wäre auch für DABplus geeignet.

Deutsche Telekom startet LTE-Netzausbau

Nur wenige Wochen nach Abschluss der bislang größten deutschen Frequenzversteigerung startet die Deutsche Telekom in diesem Sommer den Netzausbau im Mobilfunk mit der neuen Mobilfunktechnologie LTE (Long Term Evolution). Sie trägt dazu bei, bisher unterversorgte Gemeinden in Deutschland, sogenannte weiße Flecken, an das schnelle Internet anzuschließen. Der Netzaufbau der neuen Mobilfunktechnologie LTE startet im Osten.

Kommentar: Mehreinnahmen aus Rundfunkgebühren sinnvoll einsetzen

Künftig muss jeder Haushalt Rundfunkgebühren zahlen, unabhängig davon, ob er tatsächlich Empfangsgeräte vorhält. Die beschloss die Rundfunkkommission der Länder. Ich finde, die Mehreinnahmen sollten der Einstieg in eine Kulturflatrate sein.

10 Jahre Domradio

Zum Pfingstfest 2000 ging in Köln das Domradio auf Sendung, der Radiosender des Erzbistums Köln.

Hotspot für unterwegs

TrekStor bringt einen ultraportablen UMTS/HSDPA-Router für die Hosentasche auf den Markt: Der "TrekStor Portable WLAN HotSpot" bietet bei vorhandener UMTS-Karte einen drahtlosen Internetzugang für bis zu fünf Geräte.

Internetradio soll das Auto erobern

Es ist der letzte Baustein, damit das Internetradio UKW und DAB gleichermaßen auf das Altenteil schicken kann. Die Automobilhersteller machen jetzt in Sachen Digitalradio mobil. Doch der geplante Siegeszug ist noch keinesfalls ausgemacht.

LG N1T1 NAS mit DVD-Brenner

Um die Segungen einer Netzwerkfestplatte in mehr Haushalte zu bringen, stattet LG seine N1T1 ab sofort mit einem iTunes-Gutschein aus. Auch ohne Gutschein ist das schicke Gerät einen näheren Blick wert.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 67
  • Page 68
  • Page 69
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • Page 74
  • Page 75
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt