Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Schweiz: HD-Radio-Start abgesagt

In der Schweiz schienen die Weichen klar gestellt: Die Genehmigungen für den Start der ersten HD-Radio-Stationen lagen vor, jetzt hätte es los gehen können. Nachdem zwei entscheidende Privatsender einen Rückzieher gemacht haben und der Raum Zürich somit ohne HD-Radio-Programmangebot geblieben wäre, wurde der HD-Radio-Start für 2010 abgesagt.

BVDW gründet Labor für Radio- und Audioangebote im Internet

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gründet ein Labor für Audio und Radio im Internet. Als Leiter des Labs "Audio Radio on Web" (LARow) wurden Andreas Sallam (InLiMedia) und Rainer Henze (LAUT) benannt. Inhaltlich werden alle Aspekte von Online-Radiosendern sowie unterschiedlichsten Audioangeboten im Web behandelt, angefangen bei grundlegenden Definitionen und Standards über Geschäftsmodelle und der Vermarktung bis hin zur Forschung und Meinungsbildung.

Automobilindustrie will Digital Radio-Neustart unterstützen

Das Bekenntnis der Autohersteller Pro-DAB und die Hoffnung auf mehr Unterstützung seitens Politik und Einzelhandel, stimmen die Akteure für einen Neustart mit DABplus optimistisch, das antennenempfangbare Digitalradio in Deutschland doch noch auf eine Erfolgsspur zu setzen.

Neue Pressestimmen zu WLAN-Internetradios

Die Qualität unseres aktuellen Testbuchs „WLAN-Internetradios“ überzeugte bisher auch die Buchkritik. Informieren auch Sie sich vor dem Kauf. 210 Seiten geballte Fakten beantworten alle wichtigen Fragen zur Wahl des richtigen WLAN-Internetradios.

IFA-Neuheiten 2010

Nach dem Erfolg des 3D-Kinostreifen „Avatar“ wittert die CE-Branche beim dreidimensionalen Fernsehen Morgenluft. 3D ist das Trendthema der Internationalen Funkausstellung 2010. Das Internetradio ist als Feature oft genannt, weil die Heimvernetzung von Mediengeräten voranschreitet.

Weiter warten auf DAB-Neustart

In diesen Tagen und Wochen verhandeln private und öffentlich-rechtliche Programmanbieter mit dem Sendernetzbetreiber um die Konditionen zu einem bundesweiten Digital Radio-Multiplex. Damit besteht erstmals für private und öffentlich-rechtliche Programmveranstalter die Chance, bundesweit über Digital Radio ihre Programme zu verbreiten. Allerdings müssen bis Ende September 2010 die Vertragsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen sein. Ansonsten könnte der bundesweite Neustart von Digital Radio gefährdet sein. Am 6.

„1Raumfeld“ zum Multi-Room-Audio-Streaming

Raumfeld, der Berliner Hersteller von Multi-Room-Audio-Systemen, erweitert seine Produktpalette: Ab Herbst bietet Raumfeld mit „1Raumfeld“ ein Einsteigerpaket für drahtloses Multi-Room-Audio-Streaming an.

Schweiz: Zweigleisig in die Sackgasse

Die Weichen sind gestellt. Die Schweiz fährt in Sachen Digitalradio auf zwei Gleisen. Die Regulierungsbehörde BAKOM genehmigt privaten Radioanbietern die digitale Ausstrahlung in HD-Technik, während die SRG und die überregionalen Privatradios ihr Glück mit DAB+ versuchen wollen.

reinHÖREN beim ComputerClub2

Das Thema WLAN-Internetradios steht in der Folge 46 von CompterClub2 auf dem Programm. Hierfür holten Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph den reinHÖREN-Redakteur Mario Gongolsky für ein Studiogespräch vor die Kamera.

WLAN-Radio noch kein Massenmarkt

In Deutschland sind WLAN-Internetradios noch nicht im Massenmarkt angekommen. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die aktuelle Onlinestudie von ARD und ZDF.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 64
  • Page 65
  • Page 66
  • Page 67
  • Page 68
  • Page 69
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt