Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Programmänderungen im DAB-Bundesensemble

Wenige Tage vor dem Start des bundesweiten DAB-Sendernetzes ergeben sich nun Änderungen bei den Programmen in buchstäblich letzter Sekunde.

Ausgefallen und schräg - hörenswert

Couleur 3 ist ein öffentlich-rechtliches Hörfunkprogramm der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR) mit Studios in Lausanne. Das werbefreie, Französisch-sprachige Programm richtet sich an eine jugendliche Zielgruppe, wobei Pop-und Rock-Musik nur einen Teil des Programms einnimmt. Bei der Musikauswahl finden eidgenössische und französischsprachige Bands besondere Berücksichtigung.

USB-Stick für Digitalradio

Rechtzeitig zum DABplus-Start erscheint ein USB-Stick zum Radioempfang. Mit dem Noxon-DAB-Stick empfängt man via Antenne digitales Radio DAB / DAB+ am PC. Und das soll in bester Qualität funktionieren: Einfach den USB-Stick in den USB-Port des Rechners (Notebook, Netbook, PC) stecken, kurz die beiliegende Software installieren und loslegen. Kein Rauschen, kein Knistern und keine Frequenzsuche mehr – die gerade empfangbaren Radioprogramme werden übersichtlich präsentiert.

Neue Farbakzente für die Wohnung

Pure hat für sein Digitalradio Evoke Mio neue Erscheinungsbilder vorgestellt. Neben Schwarz wird das Mio ab August auch in den Trendfarben Türkis, Lava, Traube und Kirsche erhältlich sein - mit einer Oberfläche in Zweiton-Ledereffekt und entsprechender cremefarbigen Vorderseite.

Philips unterstützt DABplus in Deutschland

Philips gehört zu den Herstellern, die zugesagt haben, den Start von DABplus in Deutschland aktiv zu unterstützen. Hierzu präsentiert Philips insgesamt sechs DABplus-fähige Endgeräte und gibt die Partnerschaft mit dem Fußballsender 90elf bekannt.

Fakten zum DABplus-Start

Bisher führt das über Antenne empfangbare Digitalradio DAB ein Schattendasein. In vielen Bundesländern gibt es zu wenig neue Programme, in einigen Bundesländern ist der Empfang schwach. Am 1. August soll sich alles ändern. Ein neues Sendernetz bringt neue Programme und auch der DAB-Empfang der bisherigen Landesnetze verbessert sich. Die Fakten zum DABplus-Start gibt es bei reinHÖREN.

Webradio-Tablet: Mit Android ins Netz

Mit dem ARCHOS 35 Home Connect, steht demnächst ein Android-basiertes Webradio für zu Hause in der Ladestation.

Kurzwellenempfang mit SDR und PC

Es gab Zeiten, da war das Hobby der Senderjagd auf Kurzwelle recht weit verbreitet. Heute verbannt man die Kurzwelle gerade in die Mottenkiste der Technologiegeschichte. Es gab Zeiten, da besaßen „Funk-Fachbücher“ vom VTH und dem Siebel-Verlag inhaltliche Substanz. Heute reicht es aus, Bedienungsanleitungen abzuschreiben und wirre Textbruchstücke zu gruppieren.

Noxon iRadio300: Verbindung unterbrochen

Die Firma Terratec, respektive die aus ihr hervorgegangene Firma Noxon, darf sich auf die Fahne schreiben, das WLAN-Internetradio in Deutschland salonfähig gemacht zu haben. Mit den iRadio 300 präsentiert Noxon sein aktuelles Einstiegsmodell. Taugt es wieder zur Klassenreferenz?

UKW-Rundfunk vor dem Aus

Das meldet Stiftung Warentest unter dem Titel „Radio bald nur noch digital“ aktuell im Internet als Werbung für sein Testheft Juli/2011. Demnach sei UKW-Radio ein Auslaufmodell. Großbritannien habe die UKW-Stationen bereits alle abgeschaltet und in Deutschland beginne man damit im Jahr 2015. Die Komplettumstellung soll 2025 beendet sein.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 51
  • Page 52
  • Page 53
  • Page 54
  • Page 55
  • Page 56
  • Page 57
  • Page 58
  • Page 59
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt