Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Mobiles DABplus-Radio im Miniformat

Pearl hat ein neues Radio in sein Programm aufgenommen, das ein Digitalradio für den Kragen sein soll. Man kann es sich aufgrund der geringen Abmessungen und des minimalen Gewichtes leicht ans Revers klemmen.

Auf diese Weise erhält man ein DAB+- und UKW-Radio in Stereo-Qualität für unterwegs, etwa beim Einkaufen oder beim Joggen. Dank moderner OLED-Technik wirkt die Anzeige wie aufgedruckt und ist gut ablesbar für aktuelle RDS-Informationen zu Sender und Programm.

Butterblumen-Radio von Pure

Pure hat die neue Evoke Mio Striped Petal Edition in Buttercup von Orla Kiely vorgestellt - ein individuelles und tragbares Digital- und UKW-Radio – versehen mit dem unverkennbaren Blumenmotiv der international renommierten Modedesignerin.

Das Evoke Mio Striped Petal in Buttercup ist nach den Modellen der Abacus-Flower- und Stem-Edition in Schiefergrau bereits das dritte Radio von Pure, das mit dem eigenwilligen Blumen-Muster, den Farben und der Textur der Designerin Orla Kiely ausgestattet ist.

Gelungene Neuinterpretation eines Klassikers

Das legendäre Philips Radio Philetta „BF 102 U“ von 1955 begeisterte seine Hörer damals mit gutem Klang und schlichtem Design. Die Radio-Erfolgsgeschichte von Philips soll sich nun noch einmal mit einer Neuinterpretation wiederholen. Die stilistischen Anleihen sind sichtbar und dennoch ist die Neuauflage mehr als nur ein weiteres Retro-Radio.

Multiroom-Musiksystem Jongo mit Offline-Hörmöglichkeit

Pure erweitert sein Multiroom-Musiksystem Jongo mit drei weiteren kabellosen Lautsprechern und einem neuen Pure Connect On-Demand-Streamingdienst.
Die drei neuen kabellosen Multiroom-Lautsprecher Jongo T2, T4 und T6 sind in verschiedenen Größen und Montageoptionen erhältlich und ergänzen den Jongo S3, einen wiederaufladbaren, mobilen, kabellosen Lautsprecher, und den Jongo A2, einen kabellosen Hi-Fi-Adapter.

Das digitale Pendant zur Radioikone Model One

Mit dem Model One hat Tivoli Audio Erfolgsgeschichte geschrieben. Das vor elf Jahren eingeführte Tischradio ist klein, schlicht, optisch wie funktionell auf das Wesentliche reduziert und leicht zu bedienen. Mit dem Albergo+ möchte Tivoli Audio nun an den Erfolg in der digitalen Welt anknüpfen.

Digital- und Internetradio mit Multiroom-WLAN und Bluetooth

Das Evoke F4 ermöglicht nach Herstellerangaben eine perfekte Synchronisation überall im Haus und ist kompatibel mit dem Pure-Jongo-Multiroom-Musiksystem. Wie alle Mitglieder der Jongo-Produktfamilie kann das Evoke-Modell allein oder in Verbindung mit anderen Jongo-Lautsprechern verwendet werden. Zum Aufbau eines Multiroomsystems werden einfach zusätzliche Jongo-Lautsprecher oder Adapter demselben WLAN-Netzwerk hinzugefügt. Für ein einfaches Streaming von Mobilgeräten ist Bluetooth integriert.

Sensationell gut?

Das Roberts Stream 83i ermöglicht Internetradio und UPnP-Mediastreaming – nach Herstellerangaben mit einem für die Geräteabmessungen überwältigenden Sound. DAB+, UKW/RDS und USB werden vom Stream 83i demnach in phantastischer Klangqualität wiedergegeben. Ermöglicht werden soll das durch ein Drei-Wege-System mit eingebautem Subwoofer, verbaut in einem akustisch optimierten Holzgehäuse.

DVB-T-Antennen können DAB-Empfang verbessern

Das Digitalradio bietet zwar durchaus mehr Programmauswahl, doch die Signalversorgung oder -ausbeute der Geräte lässt immer wieder zu wünschen übrig. Verbessert werden kann der Empfang mit einer externen Antenne. Leistungsstarke DVB-T-Verstärkerantennen, die sich ebenso für die Digitalradio-Signalausbeute einsetzen lassen, hat One for all vorgestellt.

2.851 Internetradio-Angebote in Deutschland

Der BLM-Webradiomonitor 2013 zählt 2.851 Internetradio-Angebote in Deutschland. Während die Anzahl der Webradiosender seit dem Höchststand im Jahr 2011 leicht rückläufig ist, nehmen die Abrufzahlen insgesamt weiter zu. Dabei sind 2013 mobile Endgeräte wichtigster Treiber für die Webradio-Nutzung. Erfolgte 2012 erst jeder sechste Webradio-Abruf über Smartphone oder Tablet, ist es heute bereits jeder vierte.

Digitale Inseln für kleine Radiostationen

Neu sollen auch kleinere Radiostationen eine Plattform für die digitale Verbreitung ihrer Programme erhalten. Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) erteilt der Digris AG eine Funkkonzession für den Betrieb von DAB+-Inseln in der ganzen Schweiz.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 34
  • Page 35
  • Page 36
  • Page 37
  • Page 38
  • Page 39
  • Page 40
  • Page 41
  • Page 42
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt