Neuer Tuner für die HiFi-Anlage

VR-Radio IRS-695.cd, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Ein neuer Tuner von VR-Radio erweitert die eigene HiFi-Anlage so, dass man von so gut wie jeder Audioquelle Musik hören kann. Radio-Empfang per Internet, DAB+ und UKW sind ebenso möglich wie Musikstreaming. Auch ein CD-Player ist mit an Bord.

Grenzenloses Musikvergnügen erleben – ob per Digital- oder Internetradio, Streaming per Netzwerk oder Bluetooth, von CD, USB-Stick oder MP3-Player, verspricht der Hersteller mit seinem neuen Modell für die HiFi-Anlage zu Hause.

Zweites nationales Programm-Ensemble für DAB+ noch in diesem Jahr

Endlich geht es weiter mit dem digitalem Radio in Deutschland. Foto: Jason Rosewell/Unsplash, CC0

Die Digital Audio Broadcasting Plattform GmbH (DABP) und die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) haben sich darauf verständigt, ihren Rechtsstreit um eine bundesweite DAB+-Lizenz beizulegen. Nach der unter Mitwirkung der Antenne Deutschland GmbH und weiterer Partner erzielten außergerichtlichen Einigung könnte die Aufschaltung eines zweiten nationalen Ensembles mit bis zu 16 bundesweit empfangbaren Privatradioprogrammen noch in diesem Jahr erfolgen.

Mehrzweck-Streamer von Sangean

Fusion 600 - Ein Radio für alle Fälle. Quelle: Sangean

Ein Gerät, das alles kann: Das Fusion 600 (WFT-3) von Sangean will eine zeitgemäße Radionutzung mit Musik-Streaming im Heimnetz vereinen. Es beherrscht die Wiedergabe von linearem Radio-Hören von UKW, DAB+ und Internetsendern ebenso wie das Streaming von Musikdateien über drahtlose und drahtgebundene Netzwerke.

Neues VR-Internetradio

VR-Radio IRS-350.bt, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Mit dem Stereo-Internetradio IRS-350.bt von VR-Radio hört man seine Lieblingsmusik, ob Radio aus der ganzen Welt oder eigene Songs von PC und Smartphone. Die Bedienung erfolgt per Fernbedienung oder via Smartphone-App.

Die Vielfalt des Internet-Radios mit mehr als 15.000 Radioprogrammen lässt sich mithilfe des neuen VR-Radios einfach in die Wohnung holen – ohne laufenden PC. Fünf Lieblings-Sender lassen sich auf Wunsch als Favoriten speichern.

Kompakter Alleskönner mit Aufnahmefunktion

Genuine 470 - Radiostation mit Aufnahmefunktion. Quelle: Sangean

Das Sangean-Tischradio Genuine 470 kommt mit CD, DAB+, UKW, USB und Bluetooth für Streaming daher und vereint damit einen enormem Funktionsumfang in einem kompakten, akustisch abgestimmten Holzgehäuse. 

Digitalradio-Wecker für das Schlafzimmer

Digitalradio DR 36 SBT, Quelle: Hama GmbH & Co KG

Morgens rechtzeitig aus den Federn zu kommen, gelingt nicht immer gleichermaßen gut. Mit dem neuen Digitalradio-Wecker DR 36 SBT von Hama soll dies dank einer großen Musikauswahl leichter fallen.

Neben Radio per DAB+, steht auch das herkömmliche UKW zur Verfügung. Ebenso kann via Bluetooth auf eigene Playlists vom Smartphone, Tablet oder Notebook zugegriffen werden. Dem perfekten Start in den Tag soll damit nichts im Weg stehen.

Bund und Länder beschließen Digitalradio-Pflicht

Neue Empfangseinheiten benötigen bald einen Digitalradio-Teil, auch wenn sie dem Retro-Trend folgen. Foto: Manfred Richter/Pixabay, CC0

Ab dem 21. Dezember 2020 müssen Radios in Neuwagen den Empfang und die Wiedergabe von digital-terrestrischem Radio, also DAB+, ermöglichen. Auch für stationäre Radiogeräte mit Display gilt künftig die Digitalradio-Pflicht. Diese Änderung hat der Bundesrat mit der Billigung des sechsten Gesetzes zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes ermöglicht. Der Bundestag hatte den Gesetzesentwurf zuvor am 17. Oktober nach einer Empfehlung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie angenommen.

Niedersachsen verschiebt Digitalradio weiter

Analoges Radio bleibt nach Ansicht der Landespolitik in Niedersachsen die Zukunft. Foto: Diego Passadori/Unsplash, CCo

Wer auf die deutsche DAB-Landkarte schaut, muss feststellen, dass DAB in Niedersachsen noch nie eine große Rolle gespielt hat. Damit das auch weiter so bleibt, hat der Niedersächsische Landtag einstimmig einen von der FDP-Fraktion eingebrachten Antrag für eine digitale Radiozukunft beschlossen. Und die heißt: erst einmal keine digitale Radiozukunft. Woanders brummt der DAB-Betrieb dagegen.

Mikro-HiFi-Anlage mit Qi-Induktion

Mikro-Hi-Fi-Anlage MIC500IWF, Quelle: Thomson

Thomson verspricht mit der MIC500IWF eine HiFi-Anlage, die „kompakt und elegant“ ist. Das „futuristische Gerät“ soll durch eine außerordentliche Klangqualität sowie den Zugang zu sämtlichen Musik- und Radioquellen über Internet, WLAN, Bluetooth, CD, UKW, DAB+ und USB begeistern.

Stereo-Vollverstärker mit Musik-Streaming

Vollverstärker Marantz PM7000N, Foto: Sound United

Marantz hat seinen Hi-Fi-Vollverstärker PM7000N mit Musik-Streaming angekündigt. Der Zugriff ist auf Amazon Music (HD), Spotify (Premium und Free), TIDAL, Deezer oder auf lokale Musikbibliotheken möglich. Der Verstärker unterstützt die Wiedergabe von Hi-Res-Audiodateien, verfügt über eine Phonovorstufe und soll für den wahren Musikliebhaber konzipiert sein.