DAB+ in Deutschland 2022

In Deutschland sind immer mehr Radioprogramme digital zu empfangen. Foto: Fringer Cat/Unsplash

Radiohören bleibt weiter im Trend und die Nutzung von DAB+-Programmen wächst, meldet das Marktforschungsinstitut Agma. Im weitesten Hörerkreis kommt DAB+ mittlerweile auf einen Anteil von 27,0 Prozent. Im Vorjahr lag der Anteil noch bei knapp über 20 Prozent.

Radiowecker mit induktiver Ladestation

Lenco CR-650. Quelle: tech2 com UG

Lenco will das morgendliche Aufstehen mit dem neuen Radiowecker CR-650 auch für Schlafmützen einen Tick angenehmer und komfortabler machen. Als Alleskönner soll der Radiowecker weitaus mehr sein als nur ein Wecker.

Micro-Stereoanlage mit 300 Watt

Micro-Stereoanlage IRS-580.mxi. Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Mit der Micro-Stereoanlage IRS-580.mxi mit Fernbedienung und App-Unterstützung von VR-Radio genießt man seine Lieblingsmusik von nahezu jeder Audioquelle: aus dem Web, gestreamt von Smartphone & Co., von CD und vom USB-Stick.

Mit dem neuen DAB-Internetradio mit CD-Player und Bluetooth von VR-Radio empfängt man digitale Radio-Vielfalt aus aller Welt über das Internet. Über DAB+ und UKW hat man außerdem die volle Auswahl aus allen deutschlandweiten sowie lokalen Radiosendern.

Nachhaltiges Digitalradio

Das Lenco PDR-046GY aus Bambus. Quelle: tech2 com UG

Lenco bietet mit dem PDR-046GY ein neues tragbares DAB+-Radiogerät, bei dessen Entwurf großer Wert auf einen nachhaltigen Materialeinsatz gelegt wurde.

Kompaktes Steckdosen-Internetradio

WLAN-Radio für die Steckdose. Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Mit dem Internetradio IRS-310 von VR-Radio hat man die ganze Welt der Musik zu Hause – an jeder beliebigen Steckdose ohne dass Platz zum Aufstellen benötigt wird. Die kompakte Musikbox lässt sich per App steuern, kann Musik streamen und sie fungiert als Wecker mit zwei Weckzeiten und Sleep-Timer.

Die Renaissance der Big-Blocks

Das Revo Superconnect  CD ist bisher nur ein Showmodell ohne Funktion. Foto: Mario Gongolsky

Das große Holzradio war einst ein Statussymbol. Ausladendes Gehäuse, riesiger Breitbandlautsprecher und Röhrenverstärkung. „Big“ ist ja nicht nur „beautiful“, sondern auch Resonanzraum für tiefe Töne, Wärme und Klangweite. Digitalradios als „Big Block“ liegen gerade scheinbar im Trend.

Telestar als Aufsteiger

Die Telestar Dira können auch warnen. Foto: Mario Gongolsky

Bisher ist Telestar mit der Marke Imperial und Telestar eher in tieferen Preissegmenten zu Hause. Doch das ändert sich gerade, wie ein Blick auf die IFA-Neuheiten 2022 zeigt.

Nationaler Warndienst für DAB+

Aus dem Krisenzentrum direkt auf das Radio. Foto: CDC/Unsplash

Der Radiostandard DAB+ bietet mehr als klaren Klang und die Übertragung von Musik und Stimme. DAB+ ist auch in der Lage, Alarm- und Warnmeldungen auszustrahlen. DAB+ könnte damit künftig Leben retten und die Bevölkerung in Krisenfällen schützen.

Stereo-Digitalradio in Bambus-Optik mit großem Farbdisplay

Das neue DR 882 in Bambus-Optik. Foto: Alan Electronics GmbH

DAB+- und UKW-Empfang gehören ebenso zur Serienausstattung des Albrecht DR 882 wie eine Streaming-Funktion, ein Aux-in-, ein USB- und ein SD-Card-Anschluss. Die freie Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten ist damit garantiert. Das moderne Bambus-Design sorgt für einen flexiblen Einsatz in jedem Wohnraum, gleich ob Küche, Schlaf- oder Arbeitszimmer.