Im Rahmen eines Senderbesuchs lobte Faith Muthambi, Kommunikationsministerin der Republik Südafrika, den Pioniergeist der christlichen Radiostation Radio Pulpit, die als erste Station die digitale Mittelwelle (1440 kHz) im DRM-Standard nutzt. Die Ministerin machte klar, dass sie für den Entscheid die Hörfunkdigitalisierung mit DAB und DRM zu forcieren, die Unterstützung seitens der eigenen Radiohersteller erwartet.
Kunden von Sonoro-Audio können eigene Hüllen-Designs für das portable DAB+-Digitalradio GoLondon gestalten. Der Audiospezialist selbst zeigt anschaulich wie das aussehen kann und stellt nach einer WM-Edition, einer London-Version und einer Sylt-Ausführung mit GoQuirinius ein weiteres eigenes Sondermodell des portablen Digitalradios GoLondon vor und demonstriert mit seinem bisher persönlichsten Produkt, wie Musik noch individueller erlebt werden kann.
Smartphones haben sich längst als fester Bestandteil von Multimedia-Anlagen im Fahrzeug etabliert. Sie dienen als Speicher für Musikdaten, kommunizieren per Bluetooth drahtlos mit dem Autoradio und lassen sich komfortabel via Sprachsteuerung bedienen. Kenwoods neuer Moniceiver DDX5015DAB soll nun eine neue Ära im Zusammenspiel mit dem Smartphone eröffnen.
IZT-Produkte werden seit Jahren in DAB-Multiplexen in mehreren Ländern eingesetzt, wobei sich das Unternehmen als Partner für Sendeanstalten und Netzwerk-Betreiber versteht. Schwerpunkt des Unternehmens sind Entwicklung, Fertigung und Vertrieb kommerzieller Produkte aus den Bereichen Mess-, Prüf- und Informationstechnik sowie drahtlose Anwendungen und digitaler Rundfunk. Mit neuen Features für den S1000 Signalgenerator erweitert IZT nun seinen umfassenden Support für Digital Audio Broadcasting (DAB).
Den Elchtest beim Digitalradio DAB+ hat Schwedens Regierung nicht bestanden. Nur sechs Monate nach der Bekanntgabe eines Digitalisierungsplans, der UKW bis 2022 überflüssig machen sollte, fiel die Regierung um und will den Hörfunk auf UKW belassen.
20 Jahre nach der Inbetriebnahme der ersten DAB-Sender verfügt das Land über ein Netz mit gerade einmal 35 Prozent Flächendeckung und zählt bis dato 60.000 Endgeräte. Seit gestern ist klar, dass ein weiterer Ausbau nicht erfolgen wird.
Im Juni hat DAB+-Digitalradio in der Schweiz die 2-Millionen-Marke beim Geräteverkauf überschritten. Als Dankeschön veranstaltet die MCDT AG zusammen mit den Radiosendern und dem Fachhandel einen landesweiten Wettbewerb: Als Hauptpreis winkt ein privates Showcase mit dem Soulsänger Seven – in luftiger Höhe, auf einem DAB+-Sendeturm. Verlost werden darüber hinaus 300 DAB+-Radios der Jubiläumsausgabe „2 Millionen“.
Heute sind in Hamburg sieben neue Radioprogramme im Digitalradiostandard DAB+ auf Sendung gegangen. Damit startet im zweitgrößten regionalen Radiomarkt Deutschlands erstmals ein Programmpaket, speziell für die 1,77 Millionen Haushalte der Elbmetropole.
Die nun über DAB+ auf Kanal 11C empfangbaren, privaten Sender böten sowohl aktuelle Nachrichten und Berichte aus der Stadt, als auch eine umfassende Mischung verschiedener Stilrichtungen, von Oldies bis zu elektronischer Musik, lobt die zuständige Landesmedienanstalt MA HSH.
Die Craxx, eine Koordinierungsgruppe der freien, unabhängigen Radiomacher der Wallonie, befürchten bei einer ausschließlichen Digitalisierung des Radios mittels DAB+ von der Entwicklung abgehangen zu werden. Sie wünschen sich, dass DRM+ bei den Plänen zum Digitalradio berücksichtigt wird.
Am 28. Mai 2015 geht die Diskussion um die Einführung des digitalen Hörfunkstandards DAB+ in eine neue Runde. 14 Programme sollen im Großraum Wien auf Sendung gehen. Der ORF und Österreichs größtes Privatradio Kronehit sind vor dem Start ausgestiegen. Das Austrian Rock Radio bekam angesichts des geräuschvollen Ausstiegs auch noch kalte Füße und verzichtete auf seinen Digitalradiostart.
In Brüssel trafen sich am Mittwoch Zulieferer, Autohersteller und Digitalradioverantwortliche aus Europa zu einem Meinungsaustausch. WorldDMB, das globale Vermarktungsorgan der DAB-Standardfamilie, lud ein und 160 Delegierte kamen. Zu betonen, dass der Trend zum Digitalradio in Europa unumkehrbar sei, war eigentlich überflüssig. Digitalradio wird zur Standardausstattung, weil die Kundennachfrage dies verlangt.