Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Medienpolitik
  3. Medienanstalten

ALM

In der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland dient der Zusammenarbeit arbeiten alle 14 Landesmedienanstalten bei der Zulassung und Kontrolle sowie der Entwicklung des privaten Rundfunks in grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen. Dadruch soll vor allem die bundesweite Gleichbehandlung privater Fernseh- und Hörfunk-Veranstalter sichergestellt werden.

By Niels Gründel, 24 April, 2016

Fünf Bewerber für ersten bundesweiten Digitalradio-Multiplex

Auf die Ausschreibung für die Zuweisung von terrestrischen Übertragungskapazitäten für die digitale Verbreitung einer privaten Plattform oder eines privaten Hörfunkprogramms oder eines dem Rundfunk vergleichbaren Telemediums haben sich fünf Anbieter beworben, die dem durchschnittlichen Radiohörer nicht bekannt vorkommen dürften.

By Mario Gongolsky, 11 September, 2015

Digitalradio mit positiver Entwicklung

Jeder zehnte deutsche Haushalt schaltet ein DAB+-Digitalradio ein. Dies ist ein Ergebnis des diesjährigen Digitalisierungsberichts der Landesmedienanstalten. Danach zeigen alle Entwicklungszahlen nach oben. Bis zur geforderten UKW-Abschaltung ist es aber noch ein weiter Weg.

By Mario Gongolsky, 6 Oktober, 2010

Ist die Zeit der Rundfunknetze vorbei?

Im Rahmen eines Symposiums der Technischen Konferenz der Landesmedienanstalten (TKLM) erörterten Experten unter anderem die Frage, ob das Internet im Begriff ist, die Bedeutung der klassischen Rundfunknetze in den Hintergrund treten zu lassen.

By Niels Gründel, 6 Juli, 2010

Weitgehende Verständigung über DABplus-Sendernetzaufbau

Zu einem weiteren Gespräch unter Moderation des Deutschlandradio und der DLM kamen in Berlin Vertreter der privaten Hörfunk-Bewerber um bundesweite Digitalradio-Kapazitäten, des Sendernetzbetreibers Media Broadcast, des Deutschlandradio, der ARD und der Landesmedienanstalten zusammen.
Thema des Gesprächs war der Sendernetzaufbau für den geplanten Neustart von Digitalradio.

By Mario Gongolsky, 14 März, 2010

Neun Private für DABplus

Neun private Hörfunkveranstalter haben sich auf einen Platz im bundesweiten DABplus-Ensemble beworben. Für das digital Radio ist es eine gute Nachricht.

RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt