Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB

Digital Audio Broadcasting plus (effizientere Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+)

By Niels Gründel, 22 Juni, 2009

Kanada

%3Cembed%20allowfullscreen%3D%22true%22%20allowscriptaccess%3D%22always%22%20flashvars%3D%22file%3D%2Fsites%2Frein-hoeren.de%2Ffiles%2Fmedia%2Fmp3%2Fplaylist.xml%26amp%3Bplaylist%3Dover%26amp%3Bcontrolbar%3Dbottom%26amp%3Btype%3Daudio%22%20height%3D%22400%22%20src%3D%22%2Fsites%2Frein-hoeren.de%2Ffiles%2Fmedia%2Fplayer.swf%22%20width%3D%22600%22%20allow%3D%22autoplay%22%3E%3C%2Fembed%3E
mytubethumb play
Über diese Einbettung werden Daten von rein-hoeren.de übertragen. Weitere Hinweise dazu.

Ottawa, Kanal 18 (L-Band)

By Mario Gongolsky, 18 Juni, 2009

Druckverluste im DAB-Kessel

Da muss eine Menge Druck im Kessel gewesen sein. Heute ist der Tag der Positionsmeldungen aus der Radiobranche. Ein gemeinsamer Kurs findet sich hingegen nicht.

By Mario Gongolsky, 17 Juni, 2009

Offener Schlagabtausch zum DAB-Projekt

Die ARD-Intendanten haben sich ausdrücklich zum DAB-Neustart bekannt, der Privatradioverband VPRT hat sich ausdrücklich von DAB distanziert. Die Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk versucht den Schaden zu begrenzen.

By Mario Gongolsky, 16 Juni, 2009

Frisches Geld für Radioscape

Radioscape, ein bekannter Lieferant von DAB-Empfängermodulen, hat frisches Geld um seinen Betrieb fortzusetzen. Zwischenzeitlich stand die Firma bereits unter Zwangsverwaltung und die Zukunft schien ungewiss.

By Mario Gongolsky, 9 Juni, 2009

Experten diskutieren Radiozukunft

Wann wird UKW abgeschaltet? Warum braucht es in Deutschland so lange bis zur Einführung von Digitalradio? Sind Webradios im Internet tatsächlich eine Alternative? Solche Fragen werden heute in Erfurt beim Zukunftsworkshop „Radio 2020“ erörtert.

By Mario Gongolsky, 9 Juni, 2009

160 Stationen für DAB zugelassen

Die französische Medienaufsicht CSA hat für die drei ausgeschriebenen DAB (DMB) Versorgungszonen insgesamt 160 Programmanbietern eine Genehmigung erteilt, im DMB-Standard auf Sendung gehen zu dürfen.

By Mario Gongolsky, 19 Mai, 2009

DABplus-Micoanlage mit iPod-Dock

Pure stellt mit dem Sirocco 150 eine DABplus Mikrostereoanlage mit iPod-Steuerung vor. Das Geräts verbindet DABplus-Tuner, Verstärker, CD-Player, iPod-Docksingstation sowie zwei Lautsprecher auf kleinem Raum. Selbst ein USB-Anschluss und SD-Kartenleser fehlt nicht.

By Niels Gründel, 6 Mai, 2009

DAB ohne Perspektive

Geht es nach den Rundfunkgesetzen einiger Bundesländer, dann gehört das UKW-Radio schon bald der Vergangenheit an. Einzelne Landesregierungen und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten setzen auf Radioübertragung in den digitalen Formaten DAB und DAB plus.

By Niels Gründel, 5 Mai, 2009

DAB+ in Leipzig

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) rüstet sich für die digitale Zukunft und strahlt seit dem 5. Mai 2009 im Rahmen eines Pilotprojektes DAB+ gemeinsam mit der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) Digitalradio im Stadtgebiet Leipzig aus.

By Niels Gründel, 1 Mai, 2009

Rettet die Sender

In Baden-Württemberg droht die digitale Revolution möchte man meinen. Es ist die Rede von der endgültigen und unwiderruflichen UKW-Abschaltung im Jahr 2015.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 20
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt