Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Das fängt ja gut an: Kein DAB in Dortmund

Auf Grund einer Verfügung der Bundesnetzagentur, die den sofortigen Vollzug anordnete, war die Media Broadcast gezwungen, die Digitalradio-Verbreitung über den Senderstandort Dortmund vorübergehend auszusetzen. Die Abschaltung wird voraussichtlich bis Sonntag, 4. September 24.00 Uhr andauern. Hintergrund der Abschaltung ist die Befürchtung des nordrhein-westfälischen Innenministeriums, dass die Koordination von Einsatzkräften über den Behördenfunk bei einer geplanten Großdemonstration in Dortmund am kommenden Wochenende gestört werden könnte.

Auch Webradio: Die wundersame Welt der WebSDRs

Im Zeitalter der Digitaltechnik, ist „krächz...“ die Welt der „pratzel...“ Kurzwelle zumindest von seiner „fiep...“ akustischen Anmutung ein „ krack-pfft...“ Anachronismus. Internet sei dank, braucht „brummm“ man dafür nicht mal mehr ein „dit-da-dit...“ Radio.

IFA: T-DAB-Radioneuheiten

Bild entfernt.Terratec, Tivoli, Teac, Telefunken verbindet das T als Anfangsbuchstabe und auf der IFA auch das Vorzeigen neuer DABplus-fähiger Radios.

IFA: Digitalradiosortiment von Philips

Mit zwei Hifi-Systemen, einem flachen Micro-System, drei portablen Radios sowie einem Radiowecker finden Radiofans bei Philips auf jeden Fall das passende Modell für das Digitalradio DAB+.

Günstiger Einstieg: Noxon DABplus-Stick

Nachdem man für das DMB-Handyfernsehen bei Terratec seinerzeit blitzschnell mit dem Cinergy-USB-Stick reagierte, erreichte uns nun ein DABplus-Stick. Wer preiswert auf die Schnelle testen will, was DABplus zu bieten hat, ist damit gut beraten.

Neuer Chumby

Der neue Chumby ist da: Über WLAN lädt Chumby 8 mehr als 1500 Apps aus dem Internet. So wird er in der Küche zum Pandora-Radioempfänger, am Bett zum Flickr-Bilderrahmen und auf dem Schreibtisch zum Twitter-Monitor. Das Gerät kann über Amazon aus den USA oder aus der Schweiz bezogen werden.

Digitalradio für alle BMW Modellreihen lieferbar

Alle BMW-Modellreihen können für den Empfang des Digitalradios aus dem neuen bundesweiten Sendernetz ausgestattet werden. Einzige Voraussetzung für den digitalen Empfang in BMW Automobilen ist der optionale DAB-Tuner. Dieses Empfangsteil ist in allen Modellreihen bestellbar. Schon ab Produktion 9/2010 war damit bei BMW die Unterstützung von DAB/DAB+ möglich.

Erste Kritik am Bundes-DAB

Viele Leser haben sich Rat suchend an die Redaktion von reinHÖREN gewendet, weil Sie das Bundes-DAB nicht empfangen können. In den nicht versorgten Gebieten, beklagen die Leser, gebe es einen Rückschritt, weil Deutschlandradio und Deutschlandfunk nun nicht mehr digital zu empfangen sind.

Immer mehr digital

Die Zahl der Menschen, die sich dem digitalen Radio zuwenden, steigt in Großbritannien immer weiter an. Im letzten Jahr hat Radio Joint Audience Research einen Zuwachs von 10,7 % gemessen. Dabei wird Radio vor allem via DAB gehört: 63,8 % der Sendeminuten entfallen darauf, gefolgt vom Radiohören über Digitalfernsehen und das Schlusslicht bilden die Radiostationen im Internet.

DAB+ gestartet

Das bundesweite Programmangebot in der neuen DABplus-Sendenorm ist heute wie vorgesehen auf Sendung gegangen. Zu den bestehenden DAB-Programmangeboten gesellen sich nun zwölf weitere Radioprogramme hinzu. Für alle DAB-Radiobesitzer ist es heute wichtig, den automatischen Sendersuchlauf neu zu starten.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 50
  • Page 51
  • Page 52
  • Page 53
  • Page 54
  • Page 55
  • Page 56
  • Page 57
  • Page 58
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt