Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Sicherheitsmeldungen über DAB+

ASA mit neuer Entwicklung. Foto: Paran Koo/Unsplash

Der sogenannte „Automatic Safety Alert“ (ASA) ist eine neue, weltweit zertifizierte Funktion für DAB+-Radios, die Sicherheitsmeldungen automatisch ausspielt.

China übernimmt DRM-Digitalradio-Standard

China setzt künftig auf DRM. Foto: Qusv Yang/Unsplash

Am 1. August 2025 gab die chinesische Nationale Radio- und Fernsehbehörde (NRTA) die Veröffentlichung des offiziellen Industriestandards GY/T423-2025 mit dem Titel „Technische Spezifikationen für digitalen Mittel- und Kurzwellenrundfunk“ bekannt, der am 29. Juli 2025 offiziell veröffentlicht wurde.

Mit dieser Veröffentlichung übernimmt die NRTA offiziell den globalen Standard „Digital Radio Mondiale“ (DRM) als technische Grundlage für den digitalen Rundfunk in den AM-Bändern für inländische Radiodienste in China.

NXP trifft Open Source: Der TEF 6686 im Praxistest

Im Test der Radioempfänger TEF6686 von Lioaeust. Foto: Mario Gongolsky

Für UKW-Fans könnte er der neue Heilige Gral werden: der TEF 6686. Dieser kleine Tuner deklassiert selbst modifizierte High-End-Tuner wie einen Denon TU-1800 – und das zu einem Preis von gerade einmal rund 130 Euro. Die Frage liegt nahe: Könnte dieser Traumempfänger für UKW auch das Herz von DAB+-Hörern erobern?

DAB-Test in Brasilien

In Florianópolis, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Santa Catarina, ist die lokale Übertragung von drei Radiosendern via DAB+ gestartet. Foto: Claiton Conto/Unsplash

In Südamerika ist eine experimentelle DAB+-Ausstrahlung mit Radio Mais, Teil der „Mais Media Brazil“-Gruppe, gestartet. In Florianópolis, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Santa Catarina, ist die lokale Übertragung von drei Radiosendern mit geringer Sendeleistung – Radio More, K Radio und P7 Nosta – über das MultiMuxa-System von Factum Radioscape gestartet.

Neuer, kleiner DAB+-Adapter zum Nachrüsten

Das Albrecht DR 55 für die schnelle DAB+-Nachrüstung im Fahrzeug. Foto: Alan Electronics

Mit seinem neuen DAB+-Digitalradio-Adapter will Albrecht eine clevere Nachrüstlösung für alle Autofahrer anbieten, die den Komfort und die Qualität des glasklaren Klangs auch in älteren Fahrzeugen ohne Digitalradio erleben möchten. Der Adapter DR 55 lässt sich einfach installieren und überträgt das digitale Radiosignal per Transmitter kabellos an das bestehende UKW-Autoradio. Dank Bluetooth ermöglicht der Adapter darüber hinaus das Freisprechen sowie Musikstreaming direkt vom Smartphone aus.

Outdoor-Radio mit integriertem Anti-Mücken-Licht

Das Albrecht DR 114 für den Outdoor-Einsatz. Foto: Alan Electronics

Mit seinem neuen Radio DR 114 präsentiert Albrecht Audio ein Update seines beliebten Outdoor-Digitalradios. Das vielseitige und robuste Modell bietet DAB+- und UKW-Empfang sowie Musikstreaming. Darüber hinaus überzeugt es mit einer praktischen Neuerung: Ein integriertes Licht, das Mücken oder andere Insekten nicht sonderlich anlockt. Durch die rötliche Lichtfarbe, die neben dem üblichen warm- oder kaltweißen Licht auswählbar ist, werden deutlich weniger lästige Insekten angezogen und es ist hell genug für ein gemütliches Zusammensitzen bis spät in die Nacht.

In der Schweiz werden DAB+-Geräte knapp

Auch in Zürich wird UKW eingestellt. Foto: Henrique Ferreira/Unsplash

Ende dieses Jahres stellen öffentlich-rechtlichen Radiosender der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ihre UKW-Frequenzen für immer ein. Sie haben einen Marktanteil von rund 60 Prozent. Die Privatradios folgen Ende 2026.

Es wird langsam, aber sicher still auf UKW und trotz einer recht hohen Verbreitung von DAB+-Endgeräten bei den Eidgenossen hat die nahende Umstellung jetzt zu Lieferengpässen geführt. Geeignete Adapter für Autoradios sind davon besonders betroffen.

Digitales Tischradio im Retro-Design

Tisch-Radio DOR-220. Quelle: PEARL GmbH/www.pearl.de

Das VR-Radio DOR-220 im nostalgischen Holzdesign vereint zeitlose Ästhetik mit moderner Funktionalität. Ausgestattet mit DAB+-Empfang und einem 2,4-Zoll großen Farbdisplay sorgt es für kristallklaren Radiogenuss und intuitive Bedienung. Dank Bluetooth-Integration können Lieblingssongs kabellos vom Smartphone gestreamt werden.

DAB+-Radiowecker für Tag und Nacht

Radiowecker ZX-3624-919. Quelle: PEARL GmbH/www.pearl.de

Der DAB+-Radiowecker ZX-3624-919 von Auvisio besitzt ein großes, kontrastreiches VA-Display mit dreistufiger Helligkeitsregelung sorgt für optimale Lesbarkeit zu jeder Tageszeit. Bluetooth 5.2 mit A2DP-Unterstützung (Advanced Audio Distribution Profile) sorgt für ein kabelloses Musik-Streaming in bester Qualität. Der Lautsprecher bietet 2 Watt RMS und 8 Watt Spitzenleistung. Einstellbar sind zwei Weckzeiten, darüber hinaus besitzt das Radio eine Snooze-Funktion und einen Sleep-Timer. Der integrierte USB-Ladeport und ein Kopfhöreranschluss bieten zusätzlichen Komfort.

DAB+-Baustellenradio mit Bluetooth

Baustellenradio DOR-800. Quelle: PEARL GmbH/www.pearl.de

Robust, vielseitig und für den harten Baustellenalltag gemacht. Das soll das Auvisio-Digitalradio DOR-800 alles in sich vereinen. Mit an Bord sind der Empfang für DAB+ und UKW, für beide Frequenzbänder gibt es je 40 Speicherplätze.

Seitennummerierung

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt