Der sogenannte „Automatic Safety Alert“ (ASA) ist eine neue, weltweit zertifizierte Funktion für DAB+-Radios, die Sicherheitsmeldungen automatisch ausspielt.
Auf der IFA 2025 präsentiert der Chiphersteller „Frontier Smart Technologies“ bereits den nächsten Entwicklungsschritt der ASA-Technologie. Erstmals ist die neue Soft- und Hardware in der Lage, Sicherheitsmeldungen auch auf Farbdisplays von DAB+-Digitalradios darzustellen. Neben akustischen Warnungen können nun auch visuelle Informationen, wie Grafiken und Warngebiete, übermittelt werden – ein weiterer Beitrag zum Bevölkerungsschutz. Die neue Funktion erweitert die in DAB+ etablierte Slideshow, die bislang vor allem Grafiken zu Programminhalten anzeigte.
ASA informiert über Digitalradio DAB+, auch wenn Mobilfunk- oder Internetverbindungen unterbrochen sind. Das System arbeitet automatisch im Hintergrund, lässt sich regional an den Wohnort anpassen und bietet eine hohe Verfügbarkeit. Der neue Standard ist weltweit eingeführt.
Funktionsumfang von ASA
Alert
Sprachdurchsagen im Radio enthalten alle relevanten Informationen zur Warnlage
Aufwachfunktion: Radios können über DAB+ geweckt werden. Diese Funktion spielt insbesondere bei künftigen Generationen von Radioweckern eine zentrale Rolle – etwa in Situationen wie der Ahrtal-Katastrophe oder bei nächtlichen Sturmfluten.
Location Codes
Im DAB+-Signal werden Warngebiete adressgenau übertragen, wodurch sichergestellt wird, dass z. B. beim automatischen Aufwecken der Radios nur Personen in betroffenen Gebieten benachrichtigt werden. Die Radios erkennen, ob eine Warnung für sie relevant ist.
Umschaltfunktion
Empfänger analysieren Verweise auf Warndurchsagen bei anderen Radiosendern, was die Flexibilität und die Reichweite der Warnungen erhöht.
Synchronisation
Synchronisierte Aufwachzyklen sorgen dafür, dass alle Geräte gleichzeitig aktiv sind und Warnungen zeitgleich empfangen – das spart Batteriestrom bei tragbaren Empfängern.