Technisat

Gute Empfangseigenschaften in schlichtem Radio

Unprätentiös: Das Techniradio 3. Foto: Niels Gründel

Das preiswerte Radio namens „Techniradio 3“ von Technisat ist ein preiswertes, tragbares Mono-Modell mit DAB+- und UKW-Empfang.

Das Radio ist klein, leicht, steht aber dennoch erstaunlich gut. Die Druckpunkte der Bedientasten sind gut, eigentlich zu gut, denn das birgt auch einen Nachteil mit sich: Eine einhändige Bedienung ist wegen des geringen Gewichtes des Radios kaum möglich, außer man umklammert das Gerät einhändig von oben, weil es andernfalls umzufallen droht. Eine beidhändige Bedienung dürfte daher wohl die Regel sein.

DVB-T und DAB+ in einem Gerät

TechniSat hat einen Empfänger vorgestellt, der DVB-T2 in HD-Qualität mit Digitalradio DAB+ vereint. Beim DIGIPAL DAB+ schaltet der Benutzer über die TV/Radio-Taste der Fernbedienung zwischen Fernseh- und Radioprogrammen um. Beides ist über eine einzige Antenne empfangbar.

Stereoanlage mit DAB+ aufrüsten

Nach einer Reihe neuer Radios für Digitalradio hat Technisat nun mit dem „DigitRadio 100“ ein komfortables DAB+-Digitalradio-Empfangsteil mit Bluetooth-Audio-Streaming zur Erweiterung von Stereo-Anlagen und AV-Receivern auf den Markt gebracht. Dank Bluetooth-Audio-Streaming soll sich sogar Lieblingsmusik von Mobilgeräten wie beispielsweise einem Mobiltelefon spielend leicht kabellos über die Musikanlage wiedergeben lassen.

Neue Digitalradios von Technisat

Technisat hat neue Digitalradios für den Empfang von DAB+ vorgestellt: DigitRadio 200, DigitRadio 300 und DigitRadio 500.

IFA-Neuheiten 2010

Nach dem Erfolg des 3D-Kinostreifen „Avatar“ wittert die CE-Branche beim dreidimensionalen Fernsehen Morgenluft. 3D ist das Trendthema der Internationalen Funkausstellung 2010. Das Internetradio ist als Feature oft genannt, weil die Heimvernetzung von Mediengeräten voranschreitet.

DAB plus Navigation für Volkswagen und Seat

Die TechniSat Digital GmbH liefert das neu entwickelte Radionavigationssystem „RNS315“ für Volkswagen. Bedient über einen 12,7cm großen Touchscreen, sind so Navigation und DABplus-Empfang inklusive.

Sat-Stuhl: Tarnung ist alles

TechniSat entwickelt einen Stuhl für Balkone, mit dem digitales Fernsehen über Satellit empfangen werden kann. Mieter mit Balkon, die bisher keine Satellitenanlage installieren dürfen, könnten darin einen Ausweg sehen.

Optisch ist er nur ein Stuhl auf dem Balkon, aber in Wirklichkeit versteckt der TechniSat Sat-Stuhl eine kleine digitale Satellitenanlage, die die digitale Programmvielfalt via Satellit ins Haus bringt. Diese Weltneuheit wird gerade im Hause TechniSat entwickelt.

Radioropa zieht den Stecker

Alle Radioprogramme aus dem Hause Technisat, haben mit Wirkung zum gestrigen Tage ihren Betrieb eingestellt.

Im Vorfeld der Einstellung sickerte nichts in die Öffentlichkeit. Mit der Einstellung sind die Programme RADIOROPA Berlin, RADIOROPA Eifel, STARSAT Hit-Express, STARSAT Gold, STARSAT Easyti, STARSAT Melodie, STARSAT Country, STARSAT Klassik, STARSAT Jazz, STARSAT Oper und EUROKLASSIK 1 Geschichte.

Satelliten-Radio-Raumwunder

Während terrestrisches Digitalradio auch unter mangelnder Programmvielfalt leidet, kennt Radio per Satellit lediglich das Problem geeigneter Empfangsgeräte, die auch ohne Fernseher gesteuert werden können. Mit dem Telestar Diginova ist eine willkommene Bereicherung im Handel.

Technisat Multyradio: Eleganter Alleskönner

Das Multyradio von Technisat ist eine imposante Erscheinung. Das Datenblatt erklärt, von UKW über Lang-, Mittel-, Kurzwelle ist analog und digital alles an Bord. Digital, dass heißt DAB im Band III und im L-Band und DRM für Frequenzen unterhalb von 30 MHz. Wir haben uns den Alleskönner angesehen.