SWR2 führt am Montag, 19. Januar 2009, eine neue Hintergrundsendung ein. „SWR2 Kontext“ wird täglich in 15 Minuten ein wichtiges Thema ausführlich analysieren und Zusammenhänge aufzeigen. Die Hintergrundsendung erhält einen festen Sendeplatz von Montag bis Freitag, jeweils nach den Nachrichten um 19 Uhr. „SWR2 Kontext“ will zur besten abendlichen Sendezeit im Radio tiefer gehende Informationen und Erkenntnisse liefern. Die Themen kommen aus allen Bereichen der Politik, Kultur und Gesellschaft.
Zum Jahreswechsel lässt die Regierung in Baku die Stimmen der BBC, der Voice of America und von Radio Liberty verstummen.
Trotz Protesten der EU und der OSZE macht Aserbaidschan seine Drohung wahr. „Wir haben entschieden, die Lizenzen der landesweiten Frequenzen auf denen BBC, VoA und RL senden, nicht zu verlängern“, zitieren Agenturen Nushirvan Magerramli, Vorsitzender des staatlichen Rundfunkrats in Aserbaidschan.
Das eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat 14 UKW-Radio- und 7 Regionalfernsehkonzessionen erteilt, um die sich jeweils mehrere Veranstalter beworben haben. Zwei bisherige Radio- und zwei TV-Veranstalter verlieren ihre bisherige Konzession an andere Bewerber. Betroffen war auch ein reichweitenstarker Anbieter in Zürich.
Europapremiere feierte das edle Internetradio auf der IFA in Berlin. Jetzt ist ein brandneues Testmuster in der Redaktion eingegangen und wurde ausgiebig auf seine Alltagstauglichkeit getestet.
Ein Tuner für die Stereoanlage, der UKW, DAB und Internetradio via LAN und WLAN beherrscht und das ganze für geradezu lächerliche 129 Euro Listenpreis? Den gibt es tatsächlich und – trotz geringer Erwartungen - schafft es der Tuner sogar zu einer Empfehlung.
Mit einer Breite von 430 mm (Höhe: 70 mm) passt sich der Tuner in jede Stereoanlage ein. Lieferbar ist er in Schwarz. Die Frontblende ist dabei aus hochglänzendem Kunststoff, das Gehäuse aus Metall.
Alle Radioprogramme aus dem Hause Technisat, haben mit Wirkung zum gestrigen Tage ihren Betrieb eingestellt.
Im Vorfeld der Einstellung sickerte nichts in die Öffentlichkeit. Mit der Einstellung sind die Programme RADIOROPA Berlin, RADIOROPA Eifel, STARSAT Hit-Express, STARSAT Gold, STARSAT Easyti, STARSAT Melodie, STARSAT Country, STARSAT Klassik, STARSAT Jazz, STARSAT Oper und EUROKLASSIK 1 Geschichte.
Allnet ist Entwickler, Hersteller und Distributor für moderne Netzwerk- und Kommunikationstechnologie. Radiogeräte fielen bisher nicht in das Entwicklungs- und Lieferprogramm der Firma mit Sitz im bayerischen Germering, aber seit Internetradio auch per WiFi überall im Haus zu hören ist, hat auch Allnet eine digitale Soundmaschine im Angebot.
Nach dem Mayah DRM 2010 ist der Digital World Traveler der zweite eigens für den Empfang der digitalen Kurz-, Mittel- und Langwelle konzipierte Empfänger. Hersteller ist die Firma Coding Technologies, von der auch wesentliche Teile der DRM-Audiocodierung stammen.
Der Empfänger ist für den Betrieb mit einem PC konzipiert und wird mit diesem per USB-Schnittstellenkabel verbunden. Der Empfangsbereich umfasst 150 kHz bis 30 MHz in DRM und AM sowie 87,5 bis 108 MHz FM (UKW).