Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB+

In dieser Rubrik werden DABplus-Radios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.
Digital Audio Broadcasting plus enthält eine effiziente Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+.

By Niels Gründel, 28 März, 2013

DAB-Autoradio für 100 Euro

Pearl bietet ein günstiges DAB-Autoradio, denn satter Sound brauche klaren Klang. Deshalb setze dieses Autoradio von Creasono auf DAB+, Radio in MP3-Qualität. Damit empfängt das moderne Digitalradio regional und national immer auf der gleichen Frequenz - in rauschfreier Qualität.

By Mario Gongolsky, 19 März, 2013

90elf ohne Bundesliga – Schwarzer Tag für DAB+

Ein Fußballradio ist doch eine gute Programmidee für das Radio. Das fanden bislang auch die Hörer und gaben dem neuen Hörfunkstandard DAB+ eine Chance. Doch diese Rechnung hat man ohne die Rechteinhaber gemacht, die die Audiorechte an den meistbietenden verscherbeln. Die Tragweite der Entscheidung, nunmehr der ARD und dem privaten TV-Kanal Sport1 die Radiorechte zu übertragen, ist heute noch nicht zu übersehen.

By Niels Gründel, 13 März, 2013

JVC mit neuem DAB-Autoradio

Der neue DAB+-Receiver KD-DB53AT hat trotz seiner kompakten 1-DIN-Abmessungen alles an Bord, was qualitäts- und informationsverwöhnte Autofahrer wünschen. Der DAB/DAB+-Tuner des liefert nicht nur vielseitige Unterhaltung in bester Digitalqualität, sondern auch praktische weit über den üblichen Verkehrsfunk hinaus gehende Informationen. Für die individuelle Unterhaltung aus digitalen oder analogen Quellen stehen je ein Front-USB- und -AUX-Eingang bereit, während die Mobilfunk-Kommunikation über einen optionalen Bluetooth-Adapter erfolgt.

By Niels Gründel, 1 März, 2013

Jährlich grüßt Digitalradio DAB

Alle Jahre wieder wird auch Digitalradio DAB(+) der Öffentlichkeit als ultimative Neuheit präsentiert. In diesem Jahr übernimmt der ortsansässige NDR diese regelmäßige Aufgabe für die ARD. Im Mittelpunkt stehen die Digitalradio-Angebote und der digitale Verkehrsservice TPEG.

By Niels Gründel, 27 Februar, 2013

Erstes Design-Radio von Albrecht

Mit dem Albrecht DR 900 will sich Alan Electronics an Freunde von Design-Radios wenden. Überzeugen soll eine klare Formensprache und hochwertige Materialien wie gebürstetes Aluminium und Lochblechoptik.

By Niels Gründel, 26 Februar, 2013

Digitalradio legt weiter zu - in der Schweiz

Ende 2012 waren in den Schweizer Haushalten 1,15 Millionen Digitalradio-Geräte in Betrieb. Allein im vergangenen Jahr wurden über eine Viertelmillion DAB+-Radios verkauft, wie der Handel vermeldet.

By Niels Gründel, 14 Februar, 2013

Zeitlose Digital-/Analog-Kombination

Ein zeitlos schlichtes Design mit klaren Linien, gebürstetem Silber und mattem Schwarz zeichnen das einfache Radiogerät von Pearl aus. Es schmeichelt aber nicht nur den Augen, auch für die Ohren soll es einiges zu bieten haben.

Neben rauschfreiem Digitalradio-Sound in Stereoqualität bleiben auch die analogen Lieblings-Sender erhalten. UKW-Radio wird in bestmöglicher Qualität empfangen.

By Niels Gründel, 14 Februar, 2013

Zweites DAB+-Radionetz für die Westschweiz

Die Westschweiz erhält eine zweite Plattform für die digitale Verbreitung von Radioprogrammen. Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) hat der Romandie Médias SA am 12. Februar 2013 die technische Bewilligung (Funkkonzession) für den Betrieb eines DAB+-Sendernetzes erteilt. Der Start der neuen Plattform für 18 Radioprogramme ist für den Spätsommer 2013 geplant.

By Niels Gründel, 28 Januar, 2013

Digitalradio-Patente ausgelaufen

In der aktuellen Februar-Ausgabe „Eureka!“ berichtet Colin Crowford, Marketingdirektor bei Pure, der WorldDMB-Gemeinschaft, dass die von Philips verwalteten Patente für die DAB-Produktfamilie nun auch in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Schweden und der Schweiz abgelaufen sind. Bereits im letzten Sommer sind die Patente in anderen Ländern erloschen, etwa Australien, Dänemark und den Niederlanden.
Die ausgelaufenen Patente beziehen sich vornehmlich auf DAB und nicht den neueren Standard DAB+.

By Niels Gründel, 16 Januar, 2013

Kenwood startet mit neuen DAB-Autoradios ins Jahr

Nachdem der Elektronik-Spezialist Kenwood einst zu den Digitalradio-Pionieren gehörte, präsentieren die Japaner nun zwei neue DAB+-Modelle für den Empfang im Auto. Sie passen in jeden DIN-Autoradioschacht und sind mit nur einem Tastendruck empfangsbereit für DAB+. Alle jeweils verfügbaren Digitalradio-Sender werden automatisch gesucht, in einer Liste gespeichert und lassen sich vom Autofahrer bequem direkt anwählen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 32
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt