Die Anzahl jener deutschen Haushalte, die Radioprogramme digital per DAB empfangen können, wächst. Erlebt das bislang marktschwache DAB-Digitalradio doch noch einen ungeahnten Aufschwung?
Wer den Ablauf der umstrittenen, aber höchst wirkungsvollen Abwrackprämie verpasst hat, kann jetzt sein altes UKW-Radio abgeben und ein Abwrackprämie kassieren. Die Bedingungen sind jedoch weit schwieriger zu erfüllen, als noch im vergangenen Jahr. Damals mussten die Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) gestellt werden. Jetzt muss man extra nach Leipzig.
Die Hürden für die UKW-Abwrackprämie sind hoch:
Mit der Umbenennung des „Initiative Marketing Digital Radio e. V.“ (IMDR) in „Digital Radio Plattform e. V.“ soll eine Austausch- und Diskussionsplattform geschaffen werden, welche die Interessen aller am Digitalisierungsprozess Beteiligten bündelt. Der neue Verein ist (wie der alte auch) Interessensvertreter für öffentlich-rechtliche und private Hörfunkveranstalter, Geräte-, Chip- und Automobilindustrie sowie für Automobilverbände, Handel und Medienpolitik.
Nach Durchführung eines kostenlosen Firmware-Updates sind nun fünf voreingestellte Internetradio-Stationen auf dem Fritz-Wlan-Repeater verfügbar, weitere Sender lassen sich frei auswählen. Gespeichert werden können maximal 20 verschiedene Stationen. Alle relevanten Informationen zu den Sendern sind dabei auf dem Display des Repeaters ablesbar. Der Sender-Wechsel vollzieht sich via Touch-Screen oder über den Browser. Eine Stereoanlage kann per Kabel an den Repeater angeschlossen (digital/SPDIF oder analog/Line-out) werden.
Seit 2006 hat sich der Absatz von Webradiogeräten (WLAN-Radios) rasant entwickelt, in der Summe wurden in Deutschland bis Ende 2009 ca. 1 Mio. Geräte verkauft, weltweit waren es knapp 6 Mio. Mit Auswirkungen auf die Nutzung von Webradio.
Für manche Leser scheint es unverständlich, warum wir über Internetradio und DAB berichten. DAB dümpelt seit Jahren am Markt und taugt höchstens für medienpolitische Debatten. Der Absolutheitsanspruch, mit dem DAB/DABplus als UKW-Ablösung gehandelt wird, ist fast schon passé und doch müssen die neuerlichen Bemühungen um DAB nicht in einem wirtschaftlichen Waterloo enden.
Die Channels des spendenfinanzierten Soma.FM-Netzwerks genießen einen guten Ruf. Wirklich Reichweite hat aber nur Somas „Groove Salad“. Das hat bestimmt etwas mit der musikalischen Breite zu tun. Unsere Empfehlung für viel Abwechslung: Somas Channel Sonic-Universe.
Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber mir scheint es so, dass in phantasielosen Radiomärkten die Jazzszene langsam austrocknet. Wer in Deutschland Jazz hört, wird beim Thema Radio sofort den Deutschlandfunk erwähnen. Der Jazz ist nicht tot, er fördert sogar talentierten Nachwuchs. Newcomer und Wiederentdeckbare hört man komprimiert im US-Podcast „WGLT – Jazz Next“.
Nach vielen Jahren scheinbarer Stabilität brachen 2002 schwere Unruhen an der Elfenbeinküste aus. Nach zehrendem Bürgerkrieg und langwierigen Friedensverhandlungen sucht die Elfenbeinküste nun vor allen Dingen zurück zur Normalität.
Beim Stöbern in den Weiten des Webradio-Universums öffnet sich auch musikalisch manche Tür. Der Rai, ursprünglich eine algerische Hirtenmusik aus der Gegend von Oran, ist heute mehr als folkloristischer Pop. Er ist Lebensgefühl und Bewegung zugleich.