Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Smartphone als Webradio und Mediacenter

Die kleinen Smartphones sind echte Alleskönner. Unter anderem erlauben sie die Steuerung von Internetradios, Stereoanlagen, fungieren selbst als Internetradio oder verteilen Musik von Medienserver, Festplatte und Speicherkarte drahtlos in jeden Raum. Smartphone und Tablet-PC eröffnen Experimenten rund um Musik und Radio ein weites, spannendes Feld. Wir weisen den Weg in den Einstieg.

Mini Bluetooth-Aktivbox im Telekom-Shop

Der Lautsprecher ist ein Winzling und soll doch klingen wie ein großer – die xq Beats Bluetooth Box 2.0 von xqisit kommt jetzt in den Telekom-Shop.

Das Überall-anders-Radio

Im Jahr 2010 hat Philipp Eibach wahwah.fm gegründet. Heute arbeiten neun Mitarbeiter an der Location-based Musik-App, bei der man in Echtzeit das hört, was andere Nutzer hören. Gemeinsam statt einsam ist das Credo für das neue Radio-Zeitalter. Mit dem bisherigen Verständnis für das Radiohören hat das freilich wenig gemeinsam.

Dritte digitale Radiobedeckung in der Deutschschweiz

Um die Nachfrage nach Verbreitungskapazitäten für digitale Radioprogramme zu erheben, führt das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) eine Interessenabklärung für eine dritte, nach Regionen auftrennbare DAB-Bedeckung in der deutschen Schweiz durch. Interessenten, die beabsichtigen, ein Verbreitungsnetz mit acht regionalen Teilgebieten in der DAB+-Norm aufzubauen und zu betreiben, können ihr Interesse bis Ende Februar 2012 beim BAKOM anmelden.

Erste Radio-Software speziell für Blinde

Ab sofort funktioniert das Angebot von phonostar komplett barrierefrei. Blinde und sehbehinderte Menschen können jetzt zusätzlich zum Radiomagazin auf www.phonostar.de auch den kostenlosen Internetradio-Player nutzen.

Peinliche Panne: Digitalradio No

DAB fasst nun doch langsam in Europa Fuß. Neben Großbritannien, der Schweiz, Dänemark und Deutschland ist auch in Norwegen das Digitalradio auf Wachstumskurs und gibt dort – wie allerorten - Anlass zu kontroversen Debatten. Inzwischen verweist die zentrale Vermarktungsorganisation WorldDMB auf Kritikerseiten. Ein höchst peinliches Versehen.

Autoradio der Zukunft - Technik von gestern

Der große Automobilzulieferer Continental sieht Flat Panel Radios, also Autoradios ohne CD-Laufwerk, voll im Trend. Bluetooth- und USB-Schnittstelle ersetzen das Laufwerk für Musikkonserven. Beim Empfang setzt Continental hingegen voll auf UKW.

25 DABplus Programme in Berlin

Mit Fremdübernahmen rettet sich die Hauptstadtregion in die digitale Radiozukunft. Seit Anfang des Jahres ist der Sender Berlin Alexanderplatz wieder in Betrieb und versorgt nun zumindest wieder das brandenburgische Umland mit DAB-Radiosignalen. Zudem sind weitere ARD-Wellen zu Gast in der Hauptstadt.

Bayern wechselt auf DAB+

Zug um Zug wechseln die bayerischen DAB-Anbieter von DAB auf die moderne DABplus-Kodierung. Antenne Bayern startet weitere DAB-Programme.

Dual DAB 1A: Preiswerter DABplus-Tuner für die Stereoanlage

Dual hat mit dem DAB A1 eine preiswerte Nachrüstlösung für viele Stereoanlagen ins Lieferprogramm aufgenommen. Der Digitalradio-Adapter ist mit einem 3,5-mm-Klinken-Ausgang ausgestattet, welcher Stereo-Signale ausgibt.

Durch die kompakte Bauform kann das Gerät bestehende Anlagen dezent erweitern.

Die Steuerung erfolgt über die mitgelieferte Fernbedienung – das mehrzeilige LCD-Display zeigt Informationen zum laufenden Programm und die Uhrzeit an. Als Antenne fungiert allerdings nur ein Wurfdraht und setzt dementsprechend eine gute DAB-Signalversorgung voraus.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 45
  • Page 46
  • Page 47
  • Page 48
  • Page 49
  • Page 50
  • Page 51
  • Page 52
  • Page 53
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt