Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Abschalttermin für UKW in 2016?

Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat in ihrem jüngsten Bericht, der im Februar 2014 veröffentlicht wurde, einen gleichbleibenden Finanzbedarf der ARD für die terrestrische Verbreitung via DAB+ von 6,4 Millionen Euro bis 2016 anerkannt. Auf die analoge Verbreitung der Hörfunkprogramme entfallen 23,1 Millionen Euro.

Neues DAB+-Autoradio von JVC

Ganz kompakt im 1-DIN-Format, jedoch mit allen Features, um die Vorteile des DAB/DAB+ Digitalradios voll auszuschöpfen, präsentiert sich JVCs neuer DAB/USB/CD-Receiver KD-DB65. Der integrierte DAB/DAB+-Tuner sowie ein neu entwickelter so genannter Digital-Processing-Tuner soll für abwechslungsreiche Unterhaltung und schnelle Informationen in bester Digitalqualität garantieren. Über die frontseitigen USB- und AUX-Eingänge lassen sich digitale und analoge Quellen anschließen, so dass auch ein individuelles Programm im Auto möglich ist.

Neues Designradio von Albrecht

Alan Electronics präsentiert mit dem neuen DR 900 BT ein weiteres Digitalradio der Marke Albrecht Audio. Neben einem ausgeklügelten Innenleben soll es mit kabellosem Musikstreaming punkten. Denn gegenüber dem Vorgängermodell ist im DR 900 BT nun ein Bluetooth-Modul integriert.

Fußballradio 90elf wird Schlagerparadies

Die Regiocast Digital GmbH hatte sich im Sommer 2013 vergeblich um die weitere Rechtenutzung für die digitale Hörfunk-Übertragung für Spiele der Fußball-Bundesliga bemüht und war daher mangels geeigneter Inhalte gezwungen, den Sender 90elf einzustellen. Darauf hin hatte sie beantragt, statt des Bundesligaprogramms 90elf ein Schlager-Musikformat auszustrahlen.

Samsungs Galaxy demnächst mit DAB+

Die Privaten Radiobetreiber in Australien sind ganz offensichtlich zum Erfolge verdammt, denn sie treiben die Digitalisierung des Radios sehr pragmatisch voran. Sie sollen nun sogar eine Absprache erreicht haben, nach der endlich ein DAB+-Chipsatz in einem der weltweit meist verkauften Smartphones verbaut wird.

Nach Berichten von the music handelt es sich dabei um das Galaxy-Flagschiff von Samsung, das in seiner Neuausgabe über die Möglichkeit verfügen soll, Radio via DAB+ zu hören.

DAB ist beim Hörer angekommen

Bis September 2013 ist die Zahl der DAB-Geräte in der Schweiz auf 1,4 Millionen angestiegen. Im Gesamtjahr sollen allein 350.000 Geräte verkauft worden sein. Bei einer Einwohnerzahl von rund 8 Millionen ist dies eine beeindruckende Zahl.

Die Kooperationspartner der SRG Tochter MCDT haben mit ihren Marketingaktivitäten durchaus sehr gute Resultate erzielt, denn bei einer zehmal höheren Einwohnerzahl in Deutschland sind gerade einmal die doppelte Anzahl an Geräten im Markt angekommen.

Bayern auf Sparkurs

Der Sendernetzbetreiber Bayern Digital Radio (BDR) hat zum 16. Dezember Veränderungen in seinem bayernweiten Sendernetz vorgenommen. Betroffen sind alle Programme, die im Kanal 12 D verbreitet werden - darunter die drei BR-Programme Bayern plus, die Jugendwelle PULS und BR-Klassik.

Webradio weiter im Wachstum

Mit dem Webradiotest 2014 ist die aktuelle Version der großen Reichweitenstudie zur Erhebung der Webradiohörerzahlen erschienen. Die Studie erscheint seit 2010 und gibt detaillierte Auskunft über die Hörerzahlen von deutschen Webradioangeboten.

Die generelle Nutzung von Webradio erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit: So stieg in der deutschsprachigen Wohnbevölkerung die Zahl derer, die schon einmal über das Internet Radio gehört haben, von 21,5 Mio. im Vorjahr um 4 % auf 22,3 Mio. an.

7-Zoll-Radio mit Fernsehen

Internet-TV und -Radio sowie einen Media Player in einem Gerät mit einem großen Bildschirm bietet das neue Android-basierte Mitglied der Xoro-Produktfamilie. Das Multifunktionswunder in der Größe 7" (17,8 cm) soll der perfekte Begleiter auf dem Weg in die digitale Vielfalt des neuen, unkomplizierten Zeitalters der Internetnutzung über WiFi sein.

Hybrid-Radio unterstützt Spotify

Revo hat sein neues Multiformat-Tischradio aus Wallnuss-Holz vor. Das Hybrid-Radio SuperConnect unterstützt DAB/DAB+, Internet-Radio und Bluetooth-Streaming. Zugleich unterstützt es von Hause aus Spotify Connect.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • Page 36
  • Page 37
  • Page 38
  • Page 39
  • Page 40
  • Page 41
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt