Grundig Cosmopolit 7 Web

Grundig und Weltradio, das passt einfach zusammen. Nach dem Grundig Satellit für passionierte Wellenjäger von einst und neben dem Grundig Yachtboy für Geschäftsreisende ist der Grundig Cosmopolit 7 Web nun die zeitgenössische Fortschreibung des Themas für das Internetzeitalter.

Sangean WFR-1: Mit Stil ins Netz

Den Internet-Radiotrend hat der renommierte Radiohersteller Sangean längst aufgegriffen. Mit dem WFR-1 zielen die Taiwanesen Stil-sicher auf die Mehrheit der Radiohörer - gereiftes Lebensalter, gebildet, bürgerlich. Das gediegene WFR-1 dürfte da gut ankommen.

Philips NP2900: Eleganz der Oberklasse

Philips ist mit seiner Streamium-Geräteserie eigentlich ein Pionier in Sachen Internetradio und Musik-Streaming. Trotzdem wird Philips mit seinen Streamium-Playern gerne übersehen. Zu Unrecht, wie der Test des Philips Streamium NP2900 zeigt.

Neuer Multi-Standardchip für Mobile-TV

Siano Mobile Silicon hat angekündigt, einen neuen Multi-Standardchip für mobiles Fernsehen namens SMS1140 im Niedrigpreissegment auf den Markt zu bringen. Der Chip unterstützt die Standards DVB-T, ISDB-T und T-DMB.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach entsprechenden Chipsätzen vor allem in Asien rechnet sich der Hersteller gute Chancen für neue Anwendungsfälle aus, zumal er direkt vor Ort in Shenzhen, der Hauptstadt des weltweiten Endverbraucher-Elektronikmarktes, ein neues Büro eröffnet hat.

WLAN-Radios stehen 2009 vor Durchbruch

Die Marktforscher von Deloitte veröffentlichen jedes Jahr ihre Marktvorhersagen für Technik, Medien und Telekommunikation. Für 2009 liegen ihrer Ansicht nach WLAN-Internetradios voll im Trend.

Radio sei, aller Digitalisierungsversuche zum Trotz, analog geblieben. Daran ändern auch die Versuche über Satellitenradios Hörer zu ködern wenig, denn im Vergleich zum analogen UKW-Radio sind die Hörerzahlen des digitalen Radios gering.

DAB-Radio mit Überrollkäfig

Mit der DAB-Box der Firma Perfectpro aus den Niederlanden steht jetzt ein DAB-Digitalradio für den rauen Außeneinsatz zur Verfügung.

Ob DAB oder UKW, die DAB-Box kann schon mal einen Knuff ab und bietet sich als Universalunterhalter auf Baustellen geradezu an.

Fußballradio 90elf demnächst per DAB empfangbar

Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt hat in seiner Sitzung am 23. Februar 2009 dem Betreiber des Fußballradios 90elf die Genehmigung zur Verbreitung seines Programm via DAB im Raum Leipzig zugeteilt.

Die Regiocast Digital darf demnach im neuen DABplus-Verfahren senden und ist so - wenigstens theoretisch - erstmals auch terrestrisch per Antenne empfangbar. Wie es sich in Deutschland gehört, wurde eine Genehmigung zum Probebetrieb erteilt, befristet bis zum 31.12.2009.

Zur Entscheidungsbegründung heißt es: Die Verbreitung des neuen Programms

WLAN-Radio Koffer mit 32 Watt

Der treue Kern der heutigen Radiohörer ist mit volumigen Kofferradios groß geworden. Die Firma Avox präsentiert gleich ein dreiteiliges WLAN-Radio Programm, bei dem vor allem die elegante Kofferradio-Variante schnell einen Fanclub zusammen kriegen sollte.

DAB in der Schweiz erfolgreich

In der Schweiz ist Digitalradio im Aufwind. Die neusten Zahlen zeigen eine klare Zunahme bei den Verkäufen: 2008 wurden gut 120 000 Geräte verkauft, sechsmal so viele wie 2007.

Geplant ist, ab Herbst 2009 DRS Musikwelle in der Suisse romande und World Radio Switzerland in der Deutschschweiz aufzuschalten.

Mobil-TV auf Android

Der künstliche Hype um das Iphone von Apple kühlt sich langsam ab, jetzt kann das neue Google-Handy G1 mit seinem Betriebssystem Android in den Fokus der Berichterstattung rücken. Es ist erst wenige Wochen auf dem deutschen Markt erhältlich und der Mobil-TV-Service von dailme.tv ist nun auf Android portiert worden.