Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DRM+ Test in Kaiserslautern erfolgreich

By Mario Gongolsky, 29 Mai, 2008
Ort/Quelle
rh

Ein positives Resümee zogen die Beteiligten des DRM+ Pilotversuchs in Kaiserslautern. „Die Tests zeigen, dass DRM+ Mehrwerte für den Hörer bietet“, glaubt Lindsay Cornell vom Technischen Komitee des DRM-Konsortiums.

Es wundert kaum, dass der Test aufzeigen konnte, dass DRM+ auf UKW zum Einsatz kommen kann. Die gepriesenen Mehrwerte für den Hörer, unterbrechungsfreier Empfang stationär wie mobil und eine gute Klangqualität, sind so alt wie das ursprünglich als UKW-Ablösung vorgesehene DAB. Daraus aber ein Marktpotenzial abzuleiten ist freilich verfrüht. Techniker lieben es stets, wenn etwas funktioniert wie erwartet; aber ob sich der Konsument dafür zu begeistern vermag, steht auf einem anderen Blatt.

Mit DRM+ bewirbt sich das zweite System dafür, auf den analogen UKW-Wellen für eine digitale Übertragung zu sorgen. Das erste System HD-Radio hat den Kniff der Parallelausstrahlung des analogen UKW-Signals und der Abstrahlung einer Digitalradio-Komponente. So werden UKW-Empfänger nicht sofort wertlos. In den USA führt das zum Phänomen, dass immer mehr Sender auch digital ausstrahlen, aber niemand die digitalen HD-Radio dafür kaufen mag.

Dem Radiohörer etwas Neues verkaufen zu wollen, erfolgt inzwischen eher nach dem Versuch-und-Irrtum-Prinzip.

%3Cobject%20style%3D%22margin-left%3A3px%3Bmargin-right%3A15px%3Bfloat%3Aleft%3Bborder%3A0px%3B%20width%3A%20600px%3B%20height%3A%20400px%3B%22%20width%3D%22600%22%20height%3D%22400%22%20allow%3D%22autoplay%22%3E%0A%3Cparam%20name%3D%22movie%22%20value%3D%22http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fv%2Fbgb508q4xsw%26amp%3Bhl%3Den%3Fautoplay%3D1%22%3E%0A%3Cparam%20name%3D%22wmode%22%20value%3D%22transparent%22%3E%3Cembed%20type%3D%22application%2Fx-shockwave-flash%22%20width%3D%22425%22%20height%3D%22355%22%20src%3D%22http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fv%2Fbgb508q4xsw%26amp%3Bhl%3Den%3Fautoplay%3D1%22%20wmode%3D%22transparent%22%3E%3C%2Fembed%3E%0A%3C%2Fobject%3E
mytubethumb play
Über diese Einbettung werden Daten von youtube.com übertragen. Weitere Hinweise dazu.

Dass DRM+ in Kaiserslautern eine Strecke von über 300 Meter zu überbrücken vermag, zeigt das Video der ersten Versuchsübertragung vom 28.4.2008. Man wandelt dabei auf den historischen Pfaden von Heinrich-Hertz und Gugliemo Marconi, nur das die einst ihre Versuche nicht bei Youtube veröffentlichen konnten.

DRM/DRM-120
Deutschland
  • Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt

Wir verwenden Cookies auf unserer Internetseite, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Wenn Sie in den Einstellungen Ihres Web-Browsers Cookies zugelassen haben und unsere Internetseite weiterhin benutzen, heißt das für uns, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.

Cookies für grundlegende Funktionen der Webseite.
Cookies für angepasste Google-Werbeanzeigen.