In dieser Rubrik werden Internetradios aller Preisklassen vorgestellt, teilweise auch getestet. Bei einer Anschaffung ergibt sich daher ein idealer Überblick.
In Nürnberg finden am 6. und 7. Juli 2010 die jährlichen Nürnberger Lokalrundfunktage statt. Der Titel klingt nach Familientreffen der fränkischen Radiofürsten, doch das Vortragsprogramm ist international und hochkarätig.
Wir hatten schon vor einiger Zeit berichtet, dass sich der „Fritz!WLAN Repeater“ des Berliner Unternehmens AVM nach einem Update als Internetradio genutzt werden kann. Die ungewöhnliche Funktionsvielfalt zusammen mit dem ungewöhnlichen Design für ein Internetradio machen das „Fritz!WLAN Repeater“ zum idealen Testgerät.
Nach Tischradios und Adaptern für die Stereoanlage hat Pearl nun auch einen vollwertigen Ergänzungsbaustein für die Stereoanlage im Angebot. Der Preis liegt unter 100 Euro und ist damit extrem verlockend.
Es ist der letzte Baustein, damit das Internetradio UKW und DAB gleichermaßen auf das Altenteil schicken kann. Die Automobilhersteller machen jetzt in Sachen Digitalradio mobil. Doch der geplante Siegeszug ist noch keinesfalls ausgemacht.
Um die Segungen einer Netzwerkfestplatte in mehr Haushalte zu bringen, stattet LG seine N1T1 ab sofort mit einem iTunes-Gutschein aus. Auch ohne Gutschein ist das schicke Gerät einen näheren Blick wert.
Vom Medienfeuerwerk rund um den Ipad-Start kann man lernen, dass sich die Kunden ein problemloses Bedienerlebnis wünschen. Ein geschicktes Marketing für das Produkt tröstet dann auch über Schwächen und den hohen Preis hinweg.
Die Frequenzauktion für die interessanten UHF-Frequenzen zwischen 790 bis 862 MHz ist vorbei. Telekom, Vodafone und O2 kommen zum Zuge und können per Funk Breitbandinternet in die Fläche bringen.
„Google Streetview“ ist nicht nur hierzulande in Verruf geraten neben 3D-Scans ganzer Straßenzüge sogleich alle öffentlichen Funknetze kartographiert zu haben. Aus ungesicherten Netzwerken wurde sogar noch ein wenig Datenverkehr mitgeschnitten. Die Aufregung über solche Spionagepraktiken sollte Anlass sein, nun endlich das eigene WLAN gegen unwillkommene Lauscher und Mitnutzer abzusichern.
Die Radiospezialisten von Sangean bieten mit dem RCR-7WF einen Luxus-Internetradiowecker an. Mit modernem Design und einer sehr durchdachten Ausstattung versucht er, sich von den Wettbewerbern abzuheben.