Im Rahmen der NAB-Show 2015 in Las Vegas, wurden die Ankündigungen der US-Regulierungsbehörde FCC zur Wiederbelebung des Rundfunks auf Mittelwelle durch die Radiomacher einhellig begrüßt. Auch die Digitalisierung könnte ein Aspekt der Revitalisierungskampagne sein.
Die Weiten Russlands galten als Hoffnungsgebiet für das DRM-Konsortium. DRM steht für eine digitale Übertragungstechnik, die dem Radio auf Kurzwelle eine Zukunft geben soll. Berichten zufolge, hat Russland seine weitreichenden Pläne zum Digitalausbau von Kurz- und Mittelwelle gekippt.
Die Mittelwelle steht in Deutschland quasi vor dem Aus. Wie diverse Quellen heute melden, plant der SWR die Abschaltung seiner Mittelwellensender. Auch der Evangeliumsrundfunk ERF will seine Sendungen auf Mittelwelle einstellen. Die Hörer sollen künftig auf DAB setzen.
Den Meldungen zufolge plant der SWR die Mittelwellenanlagen Bodenseesender (666 kHz), Freiburg (828 kHz), Mühlacker (576 kHz) ,Rheinsender (1017 kHz) und Ulm (1413 kHz) kommendes Jahr abzuschalten. Die Sender übertragen heute das Programm SWR Contra.
Mit der Auflösung des Ost-West-Konflikts zeigt auch der Auslandsrundfunk auf Kurzwelle Auflösungserscheinungen. Mit den daraus resultierenden sinkenden Stückzahlen haben sich etliche Hersteller von der Produktion stationärer Kurzwellenempfänger für den Amateurbedarf verabschiedet. Mit dem Alinco DX R8E kommt nun ein Neuzugang
SDR, das steht für Software Defined Receiver und beschreibt ein Radio, in dem die Signalaufbereitung und Dekodierung weitgehend einem PC überlassen wird. Eine spannende Einsteigerversion kommt von Stephan Schaa aus Oldenburg und hört auf den eigentümlichen Namen Pappradio. Wir haben die aktuelle USB-Version im Alugehäuse schon ausprobiert.
Mit Funkstörungen müssen sich vor allem Radiohörer von Lang-, Mittel- und Kurzwelle herumplagen. Nicht, dass man als WLAN- oder DAB-Radiohörer davon völlig frei wäre, aber von schlechten Empfangsleistungen schließt niemand gleich auf Störungen. Thomas Riegler hat den Störern nun ein Buch gewidmet.