VR-Radio

Unterputz-WLAN-Internetradio

VR-Unterputzradio. Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

VR-Radio hat ein WLAN-Internetradio auf den Markt gebracht, dass sich platzsparend in zwei Unterputzdosen einbauen lässt und damit nicht mehr im Weg steht. Das Radio beherrscht gleichwohl die volle Vielfalt – Digitalradio, Internetradio, Netzwerkstreaming, Spotify Connect, Bluetooth und MP3.

Das kompakte Internet-Radio von VR-Radio empfängt über 15.000 kostenlose Radiosender. Das passende Webradio lässt sich einfach nach Sprache, Genre oder Musikstil auswählen. Die Lieblingssender speichert man als Favoriten ab.

Mobiles Digitalradio mit DAB+ und UKW

VR-Radio DOR-225, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Immer und überall den Lieblingssender hören. Dank optionalem Batteriebetrieb ist das Radio auch praktisch für unterwegs – egal ob beim Camping oder auf der Berghütte. Das Gerät dient via Bluetooth zudem als Lautsprecher für das Smartphone.

Per DAB+ empfängt man die meisten Radiosender deutschlandweit in bester digitaler Qualität; analoges UKW ist noch zusätzlich verbaut. Insgesamt lassen sich bis zu 30 Sender zum schnellen Abrufen als Favoriten speichern.

Neuer Tuner für die HiFi-Anlage

VR-Radio IRS-695.cd, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Ein neuer Tuner von VR-Radio erweitert die eigene HiFi-Anlage so, dass man von so gut wie jeder Audioquelle Musik hören kann. Radio-Empfang per Internet, DAB+ und UKW sind ebenso möglich wie Musikstreaming. Auch ein CD-Player ist mit an Bord.

Grenzenloses Musikvergnügen erleben – ob per Digital- oder Internetradio, Streaming per Netzwerk oder Bluetooth, von CD, USB-Stick oder MP3-Player, verspricht der Hersteller mit seinem neuen Modell für die HiFi-Anlage zu Hause.

Neues VR-Internetradio

VR-Radio IRS-350.bt, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Mit dem Stereo-Internetradio IRS-350.bt von VR-Radio hört man seine Lieblingsmusik, ob Radio aus der ganzen Welt oder eigene Songs von PC und Smartphone. Die Bedienung erfolgt per Fernbedienung oder via Smartphone-App.

Die Vielfalt des Internet-Radios mit mehr als 15.000 Radioprogrammen lässt sich mithilfe des neuen VR-Radios einfach in die Wohnung holen – ohne laufenden PC. Fünf Lieblings-Sender lassen sich auf Wunsch als Favoriten speichern.

Mobiles Akku-Digitalradio

VR-Radio DOR-125, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Das neue VR-Radio DOR-125 bietet Radiogenuss in Digital-Qualität und lässt sich ebenso als Lautsprecher für die Musikwiedergabe vom Smartphone nutzen. Radio kann der preiswerte Empfänger per DAB+ und UKW empfangen, wobei 20 Senderspeicher für Favoriten zur Verfügung stehen.

Das zweizeilige LCD-Display zeigt neben Datum und Uhrzeit auch Sender- und Programm-Informationen und etwa Musiktitel an. Die Helligkeit lässt sich in drei Stufen nach Wunsch einstellen.

Steckdosenradio mit DAB+

VR-Radio MPS-800.bt, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Handlicher als mit dem Radio für die Steckdose geht es kaum. Mithilfe eines Akkus lässt sich das kleine Gerät aber auch mobil betreiben.

Per DAB+ empfängt man die die meisten Radiosender deutschlandweit in bester digitaler Qualität. Hat man ausnahmsweise einmal schlechten Empfang, schaltet man einfach auf den lokalen UKW-Lieblingssender. Jeweils 20 analoge und digitale Sender lassen sich zum schnellen Abrufen als Favoriten speichern.

Digitaler WLAN-HiFi-Tuner

VR-Radio IRS-711.HiFi, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Mit dem neuen IRS-711.HiFi von VR-Radio lässt sich die eigene HiFi-Anlage erweitern und Musik von nahezu jeder Quelle abspielen. Der Tuner empfängt Digitalradio, Internetradio, beherrscht aber auch Netzwerkstreaming und die Wiedergabe per Spotify Connect oder MP3. Ebenso lässt sich mit dem Gerät noch das klassische UKW-Radio empfangen.

DAB+-Tuner für die HiFi-Anlage

VR-Radio DOR-280.bt, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Ein neuer, preiswerter Tuner ermöglicht die Aufrüstung der eigenen HiFi-Anlage um den Empfang von Digitalradio. Und analoges UKW-Radio kann der Tuner ebenfalls empfangen.

Ab sofort hört man DAB+ auch auf dem analogen Soundsystem. Und hat man einmal eingeschränkten Empfang, schaltet man einfach auf UKW-Empfang um.  Das beleuchtete LCD-Display zeigt neben Sender-Informationen auch Titel, Interpret, Datum und Uhrzeit an.

Zur Verfügung stehen insgesamt zwölf Speicherplätze für die eigenen Lieblings-Sender – jeweils sechs digitale und analoge Sender lassen sich so speichern.

Kompakte Musik-Zentrale mit Bluetooth, Internetradio und CD

VR-Radio IRS-680, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Das Stereo-Internetradio von VR-Radio mit der Bezeichnung IRS-680 hat zudem einen CD-Player an Bord, DAB+- und UKW-Radio, Bluetooth und ist damit eine kompakte Möglichkeit, die Radiovielfalt aus aller Welt nach Hause zu holen und die eigene Musik-Sammlung zu genießen.

Die große weite Welt des Radios lässt sich per WLAN ohne laufenden PC erkunden; ebenso hört man deutschlandweites DAB+- sowie lokale UKW-Sender.

Per WLAN lässt sich ebenso die eigene MP3-Sammlung streamen oder man überträgt Musik kabellos per Bluetooth von Smartphone und Tablet.

Mobiler Weltempfänger

VR-Radio IRS-230, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Die Welt des Internet-Radios empfängt das VR-Radio IRS-230. Das Gerät bringt Musik aus der ganzen Welt ins Haus, ermöglicht Musikstreaming über das Netz, und holt einen mit zwei Weckzeiten und Schlummerfunktion sanft aus dem Schlaf.

Neben Internet-Radio per WLAN verbindet sich das Stereo-Radio auch mit dem drahtlosen Heimnetzwerk für den Zugriff auf die eigene digitale Musiksammlung zum Streaming.