Thomson

Mikro-HiFi-Anlage mit Qi-Induktion

Mikro-Hi-Fi-Anlage MIC500IWF, Quelle: Thomson

Thomson verspricht mit der MIC500IWF eine HiFi-Anlage, die „kompakt und elegant“ ist. Das „futuristische Gerät“ soll durch eine außerordentliche Klangqualität sowie den Zugang zu sämtlichen Musik- und Radioquellen über Internet, WLAN, Bluetooth, CD, UKW, DAB+ und USB begeistern.

Mikro-Hi-Fi-Anlage im Vintage-Look

Mikro-Hi-Fi-Anlage MIC256, Quelle: Thomson

Die Mikro-Hi-Fi-Anlage Thomson MIC256 kommt im Retro-Design mit mechanischen VU-Metern daher, aber auch mit den neuesten Technologien wie Bluetooth, DAB+ und kabelloses Aufladen.

Die Anlage MIC 256 ist im charakteristischen 1970er-Look gehalten – mit großen runden Knöpfen und zwei beleuchteten mechanischen VU-Metern zur Anzeige des Schallpegels. Der Retro-Look wird von der Farbkombination Braun/Gold noch unterstrichen.

Funkkopfhörer mit integriertem DAB-Radio

Thomson WHP5407, Quelle: Hama

Thomson hat einen kabellosen Kopfhörer, bei dem nicht nur ein UKW-, sondern ebenso ein DAB-Empfänger bereits integriert ist, vorgestellt.

Wer Musik lieber ungestört genießt und zwischendurch auch gerne die neuen Digitalradiosender hört, ist mit dem Funkkopfhörer WHP5407 von Thomson gut beraten. Zum einen bietet das Modell alle Vorteile des kabellosen Empfangs, zum anderen fungiert er als DAB-Empfänger. Dieser kann auch dann eingesetzt werden, wenn man auf das Tragen des Kopfhörers verzichten will.

DABplus-Zimmerantenne von Thomson

Wer sich ein neues DAB-Radio zulegt, hat auch innerhalb einer DAB-Abdeckung keine Gewähr dafür, dass es mit einem störungsfreien Empfang klappt. Viele der mitgelieferten Antennen sind recht schwach auf der Brust. Die neue DAB/DAB+-Radio-Zimmerantenne von Thomson will bei diesem Problem Abhilfe verschaffen. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt durch den integrierten Signalverstärker für 32 Dezibel bessere Empfangsleistung.