Mikro-Hi-Fi-Anlage im Vintage-Look

Mikro-Hi-Fi-Anlage MIC256, Quelle: Thomson

Die Mikro-Hi-Fi-Anlage Thomson MIC256 kommt im Retro-Design mit mechanischen VU-Metern daher, aber auch mit den neuesten Technologien wie Bluetooth, DAB+ und kabelloses Aufladen.

Die Anlage MIC 256 ist im charakteristischen 1970er-Look gehalten – mit großen runden Knöpfen und zwei beleuchteten mechanischen VU-Metern zur Anzeige des Schallpegels. Der Retro-Look wird von der Farbkombination Braun/Gold noch unterstrichen.

Internetradio im Fernseh-Receiver

Auvisio DCR-200, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Der 3in1-Digital-Receiver kann digitales Fernsehen über Kabel und DVB-T2 empfangen, aber ebenso Internetradio wiedergeben.

Digitaler TV-Empfang ist per Kabel und Antenne möglich, je nach Sender in Auflösungen bis Full-HD. Der Receiver besitzt einen HDMI- und SCART-Anschluss, sodass die Wiedergabe auf fast jedem Fernseh-Gerät möglich sein sollte.

Mobiles Akku-Digitalradio

VR-Radio DOR-125, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Das neue VR-Radio DOR-125 bietet Radiogenuss in Digital-Qualität und lässt sich ebenso als Lautsprecher für die Musikwiedergabe vom Smartphone nutzen. Radio kann der preiswerte Empfänger per DAB+ und UKW empfangen, wobei 20 Senderspeicher für Favoriten zur Verfügung stehen.

Das zweizeilige LCD-Display zeigt neben Datum und Uhrzeit auch Sender- und Programm-Informationen und etwa Musiktitel an. Die Helligkeit lässt sich in drei Stufen nach Wunsch einstellen.

Steckdosenradio mit DAB+

VR-Radio MPS-800.bt, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Handlicher als mit dem Radio für die Steckdose geht es kaum. Mithilfe eines Akkus lässt sich das kleine Gerät aber auch mobil betreiben.

Per DAB+ empfängt man die die meisten Radiosender deutschlandweit in bester digitaler Qualität. Hat man ausnahmsweise einmal schlechten Empfang, schaltet man einfach auf den lokalen UKW-Lieblingssender. Jeweils 20 analoge und digitale Sender lassen sich zum schnellen Abrufen als Favoriten speichern.

Von Vinyl bis zu digitalem Musik-Streaming

AV-Receiver Marantz SR5014, Foto: Sound United

Marantz hat seine neuen 4K-AV-Receiver SR5014 und SR6014 mit Ultra HD vorgestellt. Die leistungsstarken Geräte der SR-Serie sollen nicht nur mit audiophiler Klangqualität, sondern auch mit neuesten Videotechnologien überzeugen. Sie eignen sich damit besonders als Home-Entertainment-Lösung für anspruchsvolle Audio- und Videofans.

Deutschland mit 34 Prozent DAB+-Wachstum

Analoges Radio ist bald nur noch etwas für Nostalgiker. Foto: Eric Nopanen/Unsplash, CC0

Laut dem aktuellen Digitalisierungsbericht der Medienanstalten stieg die Anzahl der deutschen Haushalte mit DAB+ von durchschnittlich 17 Prozent in 2018 auf 22,7 Prozent in 2019. Das entspricht einer relativen Zunahme von 34 Prozent. Auch für andere untersuchte Marktsegmente (Zugang, Geräteabsatz) attestiert die gemeinsame Studie der Medienanstalten unter Beteiligung von ARD, Deutschlandradio und Media Broadcast dem digitalen Antennenradio mehrheitlich zweistellige Zuwachsraten. Diese außergewöhnliche Steigerung ist die dynamischste seit Beginn der Erhebungen von vor sechs Jahren.

Praktischer Adapter für Digitalradio im Auto

GoTune 200 für DAB+ im Auto. Quelle: Sangean

Der Erfolg von Digitalradio ist inzwischen unumkehrbar. Immer mehr Zuhörer setzen auf den digitalen Radioempfang. Das Angebot an DAB+-Programmen wächst stetig und viele Autofahrer wollen auch unterwegs nicht auf DAB+ verzichten. Ein Austausch des Radioempfängers ist in vielen Fahrzeugen teuer, aber auch gar nicht notwendig.  Mit dem GoTune 200 bringt Sangean pünktlich zur IFA einen weiteren DAB+-Adapter auf den Markt. Er lässt sich ohne großen Aufwand im eigenen Auto installieren und ermöglicht so DAB+.

Digitaler WLAN-HiFi-Tuner

VR-Radio IRS-711.HiFi, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Mit dem neuen IRS-711.HiFi von VR-Radio lässt sich die eigene HiFi-Anlage erweitern und Musik von nahezu jeder Quelle abspielen. Der Tuner empfängt Digitalradio, Internetradio, beherrscht aber auch Netzwerkstreaming und die Wiedergabe per Spotify Connect oder MP3. Ebenso lässt sich mit dem Gerät noch das klassische UKW-Radio empfangen.

Neuer Netzwerk-Vollverstärker von Denon

Denon Digitalverstärker PMA-150H, Foto: Sound United

Mit dem PMA-150H stellt Denon seinen neuen Netzwerk-Vollverstärker vor: Er verbindet im edlen Design alle gängigen digitalen und analogen Quellen miteinander. Der Kompaktverstärker verfügt über einen USB-DAC und einen UKW-/DAB+-Tuner. Mit der integrierten HEOS-Technologie ist der Zugriff auf Musikquellen über WLAN, Bluetooth, Apple Airplay 2, Spotify Connect etc. nahezu grenzenlos.

DAB+-Tuner für die HiFi-Anlage

VR-Radio DOR-280.bt, Quelle: PEARL.GmbH/www.pearl.de

Ein neuer, preiswerter Tuner ermöglicht die Aufrüstung der eigenen HiFi-Anlage um den Empfang von Digitalradio. Und analoges UKW-Radio kann der Tuner ebenfalls empfangen.

Ab sofort hört man DAB+ auch auf dem analogen Soundsystem. Und hat man einmal eingeschränkten Empfang, schaltet man einfach auf UKW-Empfang um.  Das beleuchtete LCD-Display zeigt neben Sender-Informationen auch Titel, Interpret, Datum und Uhrzeit an.

Zur Verfügung stehen insgesamt zwölf Speicherplätze für die eigenen Lieblings-Sender – jeweils sechs digitale und analoge Sender lassen sich so speichern.