Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Medienpolitik
  3. Sendernetzbetreiber

MediaBroadcast

Die Media Broadcast GmbH mit Sitz ist Bonn ist der größte deutsche Dienstleister für Bild- und Tonübertragungen, die der französischen TDF-Gruppe gehört. Sie ging aus der T-Systems Media&Broadcast GmbH hervor.

By Niels Gründel, 8 September, 2016

Weiterhin starkes Wachstum bei DAB+

Ein deutliches Plus verzeichnet Digitalradio DAB+ in Deutschland. 13,8 Prozent der deutschen Haushalte verfügen mittlerweile über ein DAB+-Gerät. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 26 Prozent.

By Niels Gründel, 22 Mai, 2015

DAB+ mit größerer Reichweite in 2016

Die Digitalisierung des Radios geht auch in Deutschland weiter, wenngleich die analoge Verbreitung ungebrochen ist. Der Betreiber des nationalen Digitalradio-Sendernetzes, die Media Broadcast, setzt den Netzausbau für den nationalen DAB+-Multiplex fort. Sie weitet bis Ende 2016 die Zahl der Senderstandorte von derzeit 61 auf 110 aus. Zudem erfolgt eine Erhöhung der Sendeleistung bei ausgewählten Senderstandorten.

By Niels Gründel, 5 November, 2014

Digitalradio gewinnt weiter an Dynamik

Laut aktuellem Digitalisierungsbericht 2014 befinden sich rund fünf Millionen DAB-Endgeräte in den deutschen Haushalten. Die DAB-Nutzung ist um fast 60 Prozent im Vorjahresvergleich auf 7,7 Prozent der Bevölkerung gestiegen und weist damit im Vergleich zu anderen Übertragungswegen mit die größten Steigerungsraten bei der Nutzung auf, was aber bei der niedrigen Ausgangsbasis nicht schwer fallen sollte.

By Niels Gründel, 22 September, 2014

DRM-Infodienst für Bundeswehr-Fregatte im Auslandseinsatz

Digitale Kurzwelle (DRM) einmal anders: Die Technik lässt sich auch zur Versorgung von weltweit operierenden Schiffen mit Nachrichten einsetzen. Die Fregatte Niedersachsen der Bundeswehr empfängt bei Auslandseinsätzen nun ein Informationsprogramm des Bundeswehr-Senders Radio Andernach im DRM-Standard. Vom Senderstandort Nauen (Deutschland) verbreitet Media Broadcast als Dienstleister ein zweistündiges Audioprogramm von Radio Andernach sowie Textnachrichten und eine Slideshow verschiedener Nachrichtenanbieter.

By Niels Gründel, 25 Mai, 2012

10 Neue für das nationale Digitalradiosendernetz

Das Unternehmen Media Broadcast, Betreiber des nationalen Digitalradiosendernetzes in Deutschland, treibt den Ausbau des Netzes mit zehn weiteren Senderstandorten voran. So ist am 25. Mai die Inbetriebnahme der Standorte Bielefeld und Osnabrück zur Deckung der Versorgungslücke zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen geplant.

Zuvor wurde der nationale Digitalradio-Multiplex bereits an den Standorten Braunschweig Broitzem (Versorgung Stadtgebiet Braunschweig), Heilbronn (Versorgung des Autobahnkreuzes Heilbronn) und Ulm (Versorgung A 8) und Schwerin aufgeschaltet.

By Mario Gongolsky, 30 März, 2012

Neue DAB-Programme für Berlin

Media Broadcast weitet das lokale DAB-Programmangebot im Großraum Berlin weiter aus.

Zum 1. April gehen die Digitalradiosender Bayern plus, SWRinfo, Radio B2, Radio Paradiso und Radio Paloma auf Sendung.

Die Verbreitung der Radioprogramme erfolgt im neuen DAB+ Standard über den Kanal 7B vom Senderstandort Alexanderplatz mit einer Leistung von sieben KW.

By Mario Gongolsky, 29 März, 2012

DAB-Sendernetz wird ausgebaut

Die Media Broadcast gibt soeben bekannt, dass für den Sommer 2012 ein weiterer Ausbau der Sendernetzabdeckung für das bundesweite DABplus-Programmpaket beschlossen wurde. So ist die stufenweise Inbetriebnahme von insgesamt 18 neuen Senderstandorten geplant.

By Mario Gongolsky, 22 Februar, 2012

Digitalradio bald bundesweit auf 5C

Der Betreiber des Sendernetzes für das neue Digitalradio, Media Broadcast, gibt bekannt, dass ab Anfang März das bundesweite Programmangebot durchgehend auf Kanal 5C empfangbar sein wird.

By Mario Gongolsky, 11 November, 2011

Datacast-Plattform für neues Digitalradio-Sendernetz gestartet

Die Media Broadcast startet seine Datacast-Plattform zur Verbreitung von Multimediadiensten über das neue bundsweite Digitalradio-Sendernetz.

By Mario Gongolsky, 6 September, 2011

DAB-Sendernetzausbau kommt schneller

Der Schwachpunkt der noch zu geringen Reichweite des bundesweiten DABplus-Ensembles begegnen die Strategen den DAB-Neustarts mit der überraschenden Ankündigung, schon 2012 das Netz weiter ausbauen zu wollen.

Seitennummerierung

  • 1
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt