Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

Pfadnavigation

  1. Startseite

DAB

Digital Audio Broadcasting plus (effizientere Audiokomprimierung mittels MPEG-4 HE AAC V2, dem sog. AAC+)

By Mario Gongolsky, 14 Oktober, 2010

Bayerische Medien Technik präsentiert intelligentes Hybrid-Radio

Unter dem Stichwort „intelligent umschalten“ zeigt die Bayerische Medien Technik GmbH (BMT) auf den Münchner Medientagen erstmals den Prototyp eines Hybrid-Radios mit automatischer Umschaltung zwischen Internet und Terrestrik. Bei diesem neuartigen Radio wird jeweils der technisch optimale und für den Anbieter kostengünstigste Verbreitungsweg aktiviert.

By Mario Gongolsky, 4 Oktober, 2010

Telekommunikationsgesetz soll Digitalradio befördern

Noch ist es nur ein Referentenentwurf, doch der hat es in sich. Um die Digitalisierung des Radios nicht länger dem Zufall zu überlassen, sollen ab 2015 nur noch Radios verkauft werden, die ein Digitalradioempfangszug besitzen.

By Mario Gongolsky, 28 September, 2010

Galgenfrist für DAB-Einigung

Dr. Gerd Bauer, Hörfunkbeauftragter der Landesmedienanstalten, begrüßt die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) gewährte Fristverlängerung für die Vorlage der DABplus-Verbreitungsverträge.

By Mario Gongolsky, 27 September, 2010

Bangen um DAB+

Das bundesweite DAB+ Sendernetz steht auf des Messers Schneide. Private Radioanbieter und der Sendernetzbetreiber Media Broadcast sind sich bislang nicht einig geworden. Bei der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) verstrich indessen der Termin zur Entscheidung über die DABplus-Aufbaumittel von ARD und Deutschlandradio.

By Mario Gongolsky, 15 September, 2010

Schweiz: HD-Radio-Start abgesagt

In der Schweiz schienen die Weichen klar gestellt: Die Genehmigungen für den Start der ersten HD-Radio-Stationen lagen vor, jetzt hätte es los gehen können. Nachdem zwei entscheidende Privatsender einen Rückzieher gemacht haben und der Raum Zürich somit ohne HD-Radio-Programmangebot geblieben wäre, wurde der HD-Radio-Start für 2010 abgesagt.

By Mario Gongolsky, 7 September, 2010

Automobilindustrie will Digital Radio-Neustart unterstützen

Das Bekenntnis der Autohersteller Pro-DAB und die Hoffnung auf mehr Unterstützung seitens Politik und Einzelhandel, stimmen die Akteure für einen Neustart mit DABplus optimistisch, das antennenempfangbare Digitalradio in Deutschland doch noch auf eine Erfolgsspur zu setzen.

By Niels Gründel, 1 September, 2010

Weiter warten auf DAB-Neustart

In diesen Tagen und Wochen verhandeln private und öffentlich-rechtliche Programmanbieter mit dem Sendernetzbetreiber um die Konditionen zu einem bundesweiten Digital Radio-Multiplex. Damit besteht erstmals für private und öffentlich-rechtliche Programmveranstalter die Chance, bundesweit über Digital Radio ihre Programme zu verbreiten. Allerdings müssen bis Ende September 2010 die Vertragsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen sein. Ansonsten könnte der bundesweite Neustart von Digital Radio gefährdet sein. Am 6.

By Niels Gründel, 14 August, 2010

200 Millionen Digitalradios im Jahr 2015

Die Zahl von weltweit 200 Millionen Digitalradios sagen die Marktforscher von ABI Research für das Jahr 2015 voraus. Sie stützen sich dabei auf den Radiomarkt, der die neuen Geräte in Westeuropa und den USA derzeit gut annimmt.

By Mario Gongolsky, 3 August, 2010

Revo: „Fetz“ Domino D3

Mit dem Radio „Domino D3“ bietet der britische Hersteller Revo einen iPod-Dock mit UKW, DAB(+) und Internetradio, der auf kleiner Grundfläche eine verblüffende Klangvorstellung abliefert.

By Mario Gongolsky, 29 Juli, 2010

Noch keine Einigung bei DAB-Vertragsverhandlungen

Wie der Nachrichtendienst Satnews berichtete, ist es bei den Verhandlungen zwischen der Media-Broadcast und den privaten Hörfunkveranstaltern noch nicht zu einer Einigung gekommen.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 11
  • Nächste Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt