Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

CeBIT: Schicke WLAN-UKW-Kombi von Sagem

Mit einem optisch gelungenen WLAN-UKW-Kombiradio kann Sagem auf der CeBIT aufwarten. Das Sagemcom RM50 soll durch einfache Bedienung positiv auffallen. Als Verkaufspreis werden 99 Euro genannt.

Internet im Auto nicht gefragt

Bei einer Umfrage hat die Auto- und Motor-Community "Motor-Talk.de" herausgefunden, dass es unter Deutschlands Autofahrern noch keinen Bedarf für einen rollenden Internetanschluss gibt.

DAB-Start in Australien übersteigt Erwartungen

Mit rund 100.000 verkauften DABplus-Radios binnen sechs Monaten startet DAB in Australien besser als erwartet.

Smartphones machen das Web mobil

Das mobile Internet erobert dank neuer Geräte, günstiger Datentarife und attraktiver Anwendungen den Massenmarkt. Der Absatz von Smartphones wird in Deutschland im Jahr 2010 um 47 Prozent auf 8,2 Millionen Stück zulegen.

Willkommen im Raumfeld

Die Berliner Firma Raumfeld hat mit seinen Systemkomponenten WLAN-Audio und Radio kompromisslos zu Ende gedacht. Mit voller Kontrolle von der Festplatte bis zur Lautsprechermembran schlagen die Berliner einen neuen Weg ein.

Netzsperre: Kein Internetradio für Ausländer

Im Internetradio spielt die Musik. Der Kampf um die Kontrolle der musikalisch geprägten Streamingangebote ist nun offen ausgebrochen. Die US-Senderkette CBS sperrt seit vergangenen Freitag Hörer außerhalb der USA aus und Warner Music möchte das Streaming ihres Repertoires künftig besser kontrollieren.

Multi-Preishit-Wunder als Nur-Internetradio

Das Multi-Preishit-Wunder gibt es jetzt neu auch in einer Ausführung als reines Internetradio unter dem Namen Muvid IR 615. Im Gegensatz zum großen Bruder IR 715 und dessen  Nachfolgemodell IR 815 ist das in der Versionsnummer geschrumpfte Modell um den UKW- und DAB-Empfang gestutzt worden.

Mehr DAB-Programme in Sachsen

Das in Leipzig produzierte Fußball-Radio 90elf ist ab sofort in weiten Teilen Sachsens digital empfangbar. Das Programm wird im Standard "DAB+" ausgestrahlt. Auch MDR Sputnik und MDR info gingen digital auf Sendung.

Die Kurzwelle als Discopalast

Nach Europa und in die USA sendet ein Programm mittels digitaler Kurzwellenübertragung (DRM). Die Station Disco-Palace aus Miami bringt täglich eine Stunde das Beste der Discomusik.

Fünf Privatradios wollen mit HD-Radio starten

In der Schweiz haben fünf Privatradios beim Bundesamt für Kommunikation um eine Genehmigung ersucht, mit HD-Radio auf Sendung gehen zu können.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 72
  • Page 73
  • Page 74
  • Page 75
  • Page 76
  • Page 77
  • Page 78
  • Page 79
  • Page 80
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt