Direkt zum Inhalt
Startseite
rein-hoeren.de

Main navigation

  • Gerätesuche
  • W-LAN
  • DAB+
  • DRM

DAB+-Nachrüstung für das Auto

DAB+ bei einer bereits bestehenden Festeinbaunavigation oder Multimediaanlage im Auto nachrüsten? Der neue DAB+ Tuner von Zenec Zenec ist eine praktische Blackbox, mit der störungsfreier Digitalradio-Empfang in perfekter Klangqualität möglich wird: ohne Rauschen und Knistern.

Avox Indio Color: Musik in Farbe

Die Visitenkarte des neuen Avox Indio Sprösslings misst 71 x 54 mm und ist farbig. Der große Farb-TFT-Bildschirm ist nicht das einzige Argument, das für das WLAN-Radio Avox Indio Color spricht. Die Ähnlichkeit mit dem Squeezebox-Radio von Logitech ist kaum zu übersehen. Da ist es nur folgerichtig zu überprüfen, ob das nur eine optische Täuschung ist, oder ob die technischen Fakten einen neuen Siegertypen ausmachen lassen.

Spotify ab sofort für Philips WLAN-Radios

Der holländische Technologiekonzern Philips ergänzt bei sämtlichen seiner aktuellen Streamium Gerätelösungen die Music Streaming-Plattform Spotify. Im deutschsprachigen Raum können neben Österreich und der Schweiz ab sofort auch die deutschen Konsumenten auf den innovativen Musikdienst zugreifen. Spotify verfügt über die weltweit größte frei erhältliche Online-Musikdatenbank.

Der lange Weg zum DAB-Erfolg

Digitalradio DAB+ soll diesmal ein Erfolg werden - in Deutschland. Dazu soll das neue Digitalradio den nationalen und internationalen Messebesuchern der weltweit größten Computermesse CeBIT vom 6. bis 10. März 2012 in Hannover vorgestellt werden. Fraglich ist, ob die Cebit das richtige Forum bietet, um Endverbraucher von den Vorzügen des Digitalradios per Antenne zu überzeugen. Händler aus dem Rundfunk-Bereich dürften sich zudem auch eher auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin zeigen.

Digitalradio: Millionengrenze in Sicht?

Die Zahl der Digitalradio-Geräte in der Schweiz hat sich in den letzten fünf Jahren stark entwickelt: Befanden sich 2006 nur knapp 15.000 Geräte im Markt, waren es Ende 2011 bereits 880.000.

Digitalradio bald bundesweit auf 5C

Der Betreiber des Sendernetzes für das neue Digitalradio, Media Broadcast, gibt bekannt, dass ab Anfang März das bundesweite Programmangebot durchgehend auf Kanal 5C empfangbar sein wird.

Weltfunkkonferenz: Muss der Rundfunk dem Mobilfunk weichen?

Die am 17. Februar 2012 zu Ende gegangenen Weltfunkkonferenz in Genf endete mit einer Überraschung. Der Frequenzbereich 694 – 790 MHz wird künftig vermutlich nicht mehr exklusiv für den Rundfunk genutzt werden können.

RadyoTürk für Hessen

Das in Deutschland produzierte Musikspartenprogramm „RadyoTürk“ mit ausschließlich türkischer Musik unterschiedlicher Stilrichtungen kann künftig im Rhein-Main-Gebiete terrestrisch im digitalen Standard (DAB) empfangen werden.

Damit sind insgesamt sieben private Radioprogramme für die Übertragung via DAB+ im Rhein-Main-Gebiet zugelassen. Mit der Aufschaltung aller Programme ist noch im Frühjahr 2012 zu rechnen.

DAB+ für 50 Euro: Grundig Music 51 DAB+

Grundig hat mit dem Music 51 DAB+ ein portables Digitalradio für Einsteiger im Angebot. Trotz höherer Preisempfehlung kann das Modell inzwischen für knapp 50 Euro erworben werden.

Smartphone als Webradio und Mediacenter

Die kleinen Smartphones sind echte Alleskönner. Unter anderem erlauben sie die Steuerung von Internetradios, Stereoanlagen, fungieren selbst als Internetradio oder verteilen Musik von Medienserver, Festplatte und Speicherkarte drahtlos in jeden Raum. Smartphone und Tablet-PC eröffnen Experimenten rund um Musik und Radio ein weites, spannendes Feld. Wir weisen den Weg in den Einstieg.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 44
  • Page 45
  • Page 46
  • Page 47
  • Page 48
  • Page 49
  • Page 50
  • Page 51
  • Page 52
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
RSS feed

DAB

  • Gerätetests
  • Häufige Fragen
  • Hörproben
  • Medienpolitik
  • Sendernetztabellen

DRM

  • Gerätetests
  • Zukunft des Kurzwellenradios

W-LAN

  • Bestenliste
  • Geräte mit Aufnahmefunktion
  • Gerätetests
  • Hotspot absichern
  • WLAN-Testbuch

Datenschutz | Impressum | Kontakt