Die große Unbekannte - Hörfunk per Satellit

Die große Unbekannte - Hörfunk per Satellit Niels Gründel

Für den Fernsehempfang hat sich die Satellitenübertragung inzwischen als hervorragender Standard in den deutschen und europäischen Haushalten etabliert. Vielen Besitzern einer Satellitenempfangsanlage ist dabei gar nicht bewusst, dass damit auch ein unkomplizierter und sehr vielfältiger Radioempfang möglich ist.

Technische Grundlagen

Ein Satellit für die Ausstrahlung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen ist eigentlich nichts anderes als ein Sender mit extrem hohem Standort. Der Vorteil gegenüber allen terrestrischen Sendern ist, dass sich aus dem Orbit ein sehr viel größeres Sendegebiet abdecken lässt.

Damit ein Signal auf der Erde empfangen werden kann, muss sich der Satellit immer an derselben Stelle befinden. Andernfalls müsste man ständig die Ausrichtung seiner Satellitenempfangsantenne ändern. Geostationäre Satelliten erfüllen diese Voraussetzung. Sie befinden in einer Höhe von 36.000 Kilometern und bewegen sich synchron zur Erddrehung. Für den Betrachter am Boden scheinen sie fest an einer Position zu stehen. In dieser Umlaufbahn heben sich zudem die Anziehungskraft der Erde und die Fliehkraft des künstlichen Himmelskörpers gegeneinander auf. Andernfalls würde der Satellit auf die Erde fallen oder im Weltraum verloren gehen.

Wie beim terrestrischen werden auch beim Satellitenrundfunk die Frequenzen, aber auch die Positionen im Orbit auf internationalen Funkverwaltungskonferenzen festgelegt. So wird ein geordneter Betrieb der Satelliten gewährleistet. Deutschland hat zusammen mit weiteren sieben europäischen Ländern die Orbitposition 19° West erhalten.

Kanalnutzung

Digitaler Stereokanal in MHz Analoger Stereokanal Analoger Monokanal Stereokanal
6,12 D01
6,30 D02
6,48 D03
6,56 D04
6,84 D05
7,02 A01 A01 TV-Stereo, links
7,20 A02 A02 TV-Stereo, rechts
7,38 D11 A03 Stereo 01, links
7,56 D12 A04 Stereo 01, rechts
7,74 D06 A05 Stereo 02, links
7,92 D07 A06 Stereo 02, rechts
8,10 D08 A07 Stereo 03, links
8,28 D09 A08 Stereo 03, rechts
8,46 D10 A09

Zielgruppe und Verbreitung

Ob analog oder digital, die Rundfunkvielfalt über Satellit ist schier grenzenlos. Nur das Internet kann seinen Hörer prinzipiell noch mehr Sender bieten.
In jedem Fall ist aber für jeden Radiofreund etwas dabei: Musikprogramme mit Pop, Rock, Oldies, Techno und Klassik sowie Informations- programme und Auslandsrundfunk.

Die wichtigsten Satelliten für den Fernseh- und damit auch für den Rundfunkempfang in Deutschland sind Astra und die 13°-Ost-Hot-Birds von Eutelsat.

In Deutschland empfangen 12,9 Millionen Haushalte Satellitenrundfunk, in Österreich sind es 1,45 Millionen und in der Schweiz 610.000. Davon können rund 98 % die Astra-Satelliten empfangen.

Weiterführende Links